Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Ulbe Buwalda (1672-????)

Persönliche Daten Ulbe Buwalda 

  • Er wurde geboren am 30. September 1672 in Dokkum.
  • Eintrag.
    Autorisatieboeken
    Oude inventaris: U3

    Bron: NedergerechtenSoort registratie: Nedergerechten inschrijving(Akte)datum: 19-02-1692
    Bijzonderheden:
    Ulbo Abrahams Buwalda oud ca. 20 jaar weeskind
    Michiel Abrahams Buwalda oud ca. 18 jaar weeskind
    Gerryt Abrahams Buwalda oud ca. 16 jaar weeskind
    Dr. Abrahamus Buwalda vader, v burgemeester Wigersma
    Wigersma burgemeester genoemd, halfbroer van Abraham Buwalda
    Saepcke Michels moeder
    Gerryt Colckman oudburgemeester erflater, testament 5 februari 1692
    Dirck Clasen curator bonorum

    Weeskind
    Ulbo Abrahams Buwalda
    Weeskind
    Michiel Abrahams Buwalda
    Weeskind
    Gerryt Abrahams Buwalda
    Vader
    Dr. Abrahamus Buwalda
    Genoemd
    Wigersma
    Moeder
    Saepcke Michels
    Erflater
    Gerryt Colckman
    Curator bonorum
    Dirck Clasen
    Bronvermelding
    Autorisatieboeken, archiefnummer 13-10, Nedergerecht Dokkum - Tresoar, inventarisnummer 102, aktenummer 452
    Gemeente: Dokkum
    Periode: 1667-1696
  • Ein Kind von Abraham Buwalda
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2022.

Familie von Ulbe Buwalda

Er ist verheiratet mit Baukjen Klaases.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1701 in Dokkum, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 16-05-1701Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden:

hij is mr. chirurgijn

Bruidegom
Ulbe Buwalda
wonende te Dokkum
Bruid
Baukjen Klaases
wonende te Oostrum
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0195, aktenummer 897
Gemeente: Dokkum
Periode: 1700-1722

Kind(er):

  1. Klaas Buwalda  1707-????
  2. Abraham Buwalda  1710-????
  3. Gerrit Buwalda  1713-????
  4. Gerrit Buwalda  1716-????
  5. Eelke Buwalda  1718-???? 
  6. Saapke Buwalda  1722-????
  7. Eeke Buwalda  1725-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ulbe Buwalda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ulbe Buwalda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ulbe Buwalda

Ulbe Buwalda
1672-????

1701
Klaas Buwalda
1707-????
Eelke Buwalda
1718-????
Eeke Buwalda
1725-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buwalda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buwalda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buwalda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buwalda (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10655.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Ulbe Buwalda (1672-????)".