Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Johannes Kleton (1672-1754)

Persönliche Daten Johannes Kleton 

  • Er wurde getauft am 7. Oktober 1672 in Heusden.Quelle 1
    DTB Dopen met Johannes Klesten
    Kind
    Johannes Klesten
    Geslacht
    Man
    Vader
    Alexander Klesten
    Moeder
    Anna van Wijck
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    07-10-1672
    Religie
    NG
    Gebeurtenisplaats
    Heusden
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Collectiegebied
    Noord-Brabant
    Archief
    0367
    Registratienummer
    013
    Pagina
    118v
    Registratiedatum
    07-10-1672
    Akteplaats
    Heusden, Oudheusden
    Collectie
    Bron: doop-, trouw- en begraafboek, Deel: 013, Periode: 1643-1706
    Boek
    Dopen (Nederduits gereformeerde gemeente)
    Opmerking
    Datum dopen: 07-10-1672
    Plaats dopen: Heusden
    Religie: NG
  • Er wurde beerdigt am 18. Juli 1754 in Dordrecht.Quelle 2
    11.52 Begraafboek, nadere toegang op inventarisnummer 52 van archieftoegang 11
    Jan Kleton, 18-07-1754
    Datum:
    18-07-1754
    Voornaam:
    Jan
    Achternaam:
    Kleton
    Toegangsnummer:
    11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
    Inventarisnummer:
    52
  • Ein Kind von Alexander Cleitingh und Anna van Wijck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2022.

Familie von Johannes Kleton

Er ist verheiratet mit Sofija Lijsbeth Flokke.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1699 in Dordrecht.Quelle 3

11.87 Trouwboek, nadere toegang op inventarisnummer 87 van archieftoegang 11
Johannes Kletting, 11-10-1699
Datering:
11-10-1699
Voornaam:
Johannes
Achternaam:
Kletting
Toegangsnummer:
11 Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
Inventarisnummer:
87

Kind(er):

  1. Johannes Kleton  1711-1768 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kleton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Kleton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kleton

Anna van Wijck
????-< 1686

Johannes Kleton
1672-1754

1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Streekarchief Langstraat Heusden Altena
  2. Doop-, trouw- en begraafboeken van Dordrecht
  3. Regionaal Archief Dordrecht

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1754 war um die 15,0 °C. Es gab 158 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.

Über den Familiennamen Kleton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10419.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Kleton (1672-1754)".