Familienstammbaum Van Baare » Jan Willem ten Barge (1875-1952)

Persönliche Daten Jan Willem ten Barge 

  • Er wurde geboren am 10. März 1875 in Rekken.
    Jan Willem ten Barge
    Geslacht
    Man
    Vader
    Jan Willem ten Barge
    Beroep
    Landbouwer
    Leeftijd
    52
    Moeder
    Egberdina Mellink
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    10-03-1875
    Gebeurtenisplaats
    Rekken (Berkelland)
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    5197
    Aktenummer
    38
    Registratiedatum
    12-03-1875
    Akteplaats
    Eibergen
    Collectie
    Eibergen
  • Beruf: Fabrieksbaas.
  • Er ist verstorben am 7. April 1952 in Enschede, er war 77 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Enschede.Quelle 2
    Oosterbegraafplaats Noord Esmarkerrondweg 407 Enschede
    Grafnummer:632531
    Begraafplaatsnr.:1709
    (Plaats)aanduiding:G3-420
  • Ein Kind von Jan Willem ten Barge und Egberdiena Mellink

Familie von Jan Willem ten Barge

Er ist verheiratet mit Jansje Lutje Hulsik.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1909 in Enschede, er war 34 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Willem ten Barge  1910-1968 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Willem ten Barge

Nans over haar opa:
Mijn opa jw ten Barge was chef vd verfafdeling van spinnerij/ weverij Nico ter kuile in Enschede. Hij had de hogere Textielschool gevolgd in Enschede en woonde in Rekken in de Achterhoek. Ging elke dag op de fiets. ik schat 25 km. Het was een pientere man. Goed vd tongriem gesneden.
Ging in de kerk in discus sie met paters ed over de verschillen in geloof tussen NH en Rk. Hij schreef heel graag. Daarin herken ik veel. Waar zijn zijn dagboeken en aanteke ningen g beleven. Toen hij stierf in 1952? Had kenn elijk niemand belangstelling voor. Mijn liefde voor planten en Tuinieren heb ik van hem. Ik hielp hem id oorlog veel in groentetuin nam me na de oorlog mee naar musea en tentoonstellingen. Ik heb hele goede her inneringen aan hem. Ik kan veel over hem vertellen.

https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=210&miadt=141&miaet=1&micode=0166&minr=791466&miview=inv2 :

Firma Nico ter Kuile & zonen, sedert 1934 Nico ter Kuile & zonen n.v. te Enschede, sinds 1963 te neede, (1873) 1894 - 1965.
De firma Nico ter Kuile & Zonen ontstond in 1894 als voortzetting van het ontbonden bedrijf van de firma Ter Kuile & Morsman te Enschede. Het fabriekscomplex was gelegen aan de Lage Bothofweg te Enschede. De firma werd in 1934 omgezet in een naamloze vennootschap. Sinds 1954 werd de N.V. v/h A.J. ten Hoopen & Zoon te Neede overgenomen. De hoofdzetel van het bedrijf werd in 1963 verplaatst naar Neede. In 1965 vond de fusie met Van Heek & Co Koninklijke Textielfabrieken N.V. te Enschede plaats.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem ten Barge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem ten Barge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem ten Barge


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Jan Willem ten Barge, 07-04-1952 Soort akte: overlijdensakte Aktedatum: 08-04-1952 Akteplaats: Enschede Overledene: Jan Willem ten Barge Vader: Jan Willem ten Barge Moeder: Egberdina Mellink Partner: Jansje Lutje Hulsik Toegangsnummer: 0123.1 Burgerlijke stand in Overijssel Inventarisnummer: 18508 Aktenummer: 303
    2. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen - MyHeritage - Collection - 10135 - https://www.myheritage.nl/research/collection-10135/online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?itemId=1656632&action=showRecord - Jan Willem Ten BargeGeboorte: 10 mrt 1875Datum overlijden: 7 apr 1952Begraafplaats: Enschede, NetherlandsLeeftijd: 77Begraven metNaam; LeeftijdJansje Lutje Hulzik; 80Jan Willem Ten Barge; 77
    3. Aktedatum: 26 06 1909 Soort akte: huwelijksakte Bruidegom: Jan Willem ten Barge Vader bruidegom: Jan Willem ten Barge Moeder bruidegom: Egberdina Mellink Bruid: Jansje Lutje Hulsik Vader bruid: Sijbrand Lutje Hulsik Moeder bruid: Aaltje Boeve Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel Inventarisnummer: 3723 Aktenummer: 110

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1875 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
      • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
      • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1909 lag zwischen 8,9 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
      • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
      • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
      • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
      • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
      • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
    • Die Temperatur am 7. April 1952 lag zwischen 7,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
      • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
      • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
      • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
      • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.
      • 1. November » US-amerikanische Kernphysiker zünden auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1947 » Henry Ford, US-amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Unternehmer, Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
    • 1950 » Walter Huston, kanadischer Schauspieler
    • 1955 » Theda Bara, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1957 » John Hart, kanadischer Unternehmer und Politiker, Premierminister von British Columbia
    • 1957 » Leo von Jena, deutscher Offizier, General der SS und Waffen-SS, Politiker
    • 1957 » Tami Oelfken, deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin

    Über den Familiennamen Ten Barge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Barge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Barge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Barge (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Baare-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    van Baare, "Familienstammbaum Van Baare", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-baare/I165.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jan Willem ten Barge (1875-1952)".