Familienstammbaum van Alle STEENIS/STEENES'en » Geertruijt Otte van Bremaet (1648-1695)

Persönliche Daten Geertruijt Otte van Bremaet 


Familie von Geertruijt Otte van Bremaet

Sie ist verheiratet mit Gerardus van Steenis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. September 1677 in Utrecht (NL) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 17. November 1677 in Utrecht (NL).Quelle 4

in akte genaamd: Gerrit van Stenis en Geertruijdt van Bremaet.
aan 't Vreeburg

Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Datering: 15-11-1677
Aktenummer: 165
Datum: 15-11-1677
assistent: Johan van Wyck, oom
Notaris: C. VAN VECHTEN
Bijzonderheden: akte is niet gepasseerd
Bruidegom: Gerardus Stenis
Bruid: Geertruydt Otto van Bremaet
Tg.: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inv.: U031a016

Kind(er):

  1. Justina van Steenis  1681-1748
  2. Maria Steenis  ± 1690-1756 
  3. Otto Cornelis Steenis  1691-1736 


Notizen bei Geertruijt Otte van Bremaet

Datering: 08-09-1676
Aktenummer: 53
Datum: 08-09-1676
Soort akte: Koop en verkoop
Notaris: C. VAN SCHUYLENBORCH
Onroerend goed: 2 mergen lants, met huys, bomgart, grachten c.a.;
Soort object: 2 mergen lants, met huys, bomgart, grachten c.a.
Gerecht: Ryswyck, over Wyck te Duyrsteede
Naam object: de Woert
Bijzonderheden: leenroerig aan den Furstendom Gelre
de amptman heer van Soelen is oppervoogd van de eerste party
Verkopers: Maria Otto Bremaet, Hillichgen Otto Bremaet, Geertruyt Otto Bremaet, Cornelis Otto van Bremaet, Johan van Wyck (oom en voogd), Wilhelmina Otto van Bremaet
Koper: Johan Jeronimus Hoeuft
Naamsvariant: J.J. Hoeufft
Beroep: canonick ten Dom te Utrecht
Tg.: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inv.: U056a011

Datering: 17-05-1720
Aktenummer: 29
Datum: 17-05-1720
Soort akte: Testament
Erfgenaam: Willem van Rypen, Maria van Rypen, kinderen van Johan van Sanden en Hester van Rypen, Willem Stenis, Otto Stenis, Geertruda Stenis, Josina Stenis, Maria Stenis, Gerretie Stenis.
Notaris: E. VERRYKEN
Testateur: Maria Bremaet, bejaarde dochter
Bijzonderheden: met benoeming van Andries van Rypen, wonende te Utrecht oz Oudegracht tussen Gaardbrug en Romerbrug tot voogd en executeur
Overige personen: Kinderen en kleinkinderen van Andries van Rypen en Hillegonda Bremaet, zuster za.; Kinderen van Gerrit Stenis en Geertruda Bremaet, zuster in leven echtelieden
Tg.: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inv.: U129a006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruijt Otte van Bremaet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruijt Otte van Bremaet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruijt Otte van Bremaet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NDG Doopboek Catharijna Utrecht 1640-1653, pag 352
  2. NDG Begraafboek Utrecht 1691-1699, pag 332
  3. CIV Ondertrouwboek Utrecht 1675-1689, pag 15v
  4. CIV Trouwboek Utrecht 1676-1710, reg 86 pag 166

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
    • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
    • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
    • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
    • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
    • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.

Über den Familiennamen Van Bremaet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bremaet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bremaet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bremaet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hubert van Steenes, "Familienstammbaum van Alle STEENIS/STEENES'en", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-alle/I1844.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Geertruijt Otte van Bremaet (1648-1695)".