Familienstammbaum Valkenet - De Kruijf » Johannes Fredericus "Jan" Valkenet (1724-± 1802)

Persönliche Daten Johannes Fredericus "Jan" Valkenet 

Quelle 1

Familie von Johannes Fredericus "Jan" Valkenet

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Swol.

Die Eheerklärung wurde am 3. Dezember 1746 zu Culemborg, Gelderland, Nederland gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jannigje Valkenet  1747-± 1747
  2. Annigje Valkenet  1751-> 1773
  3. Margaretha Valkenet  1757-1839 
  4. Jan Jillis Valkenet  1759-1840
  5. Wouter Valkonet  1762-1838 


(2) Er ist verheiratet mit Alida Rodegré.

In het burgerlijk register staan de echtelieden vermeld als: Jan Valconet en Alida Roodegree.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1766 in Culemborg, Gelderland, Nederland.


Kind(er):

  1. Franscina Falkenet  1773-< 1780
  2. Lambertina Valckenet  1776-> 1837 
  3. Fransijntje Valkenet  1780-1804 
  4. Albertus Valkonet  1784-1848 
  5. Franciscus Valckenet  1785-± 1786


Notizen bei Johannes Fredericus "Jan" Valkenet

In de huwelijksakte (nr. 7 d.d. 9 februari 1828) van zijn kleinzoon Johannes Fredericus (gedoopt 5
juli1805) staat vermeld: " (.....) De comparant bruidegom heeft ons verklaard dat bij het
overlijden van zijn vader en grootvader de geslagtsnaam abusivelijk gespeld is als Valkenet, het
welk zijn moet Valkonet (...)"
Zie mogelijk ook gdp 5411

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Fredericus "Jan" Valkenet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Fredericus "Jan" Valkenet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Fredericus Valkenet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NH trouwboek Culemborg Valkenet - van Swol (kopie) (trouwboek)
  2. "1746: Den 3. December Jan Frederiks JongeMan geboren te Ceulen en wonende alhier en
    Willemeijntje van Zwol
    Gezindte: NH
    Jonge Dochter gebooren en wonende alhier den 18 dito hier getrouwt". In de kantlijn staat
    vermeld: "Hiervan extract gegeven 9 sept 1800."
    Archiefnaam: trouwregister NH gemeente
  3. begraafboek (kopie van extract) (begraafboek)
  4. Archiefnaam: BS - begraven
    Gezindte: RK
    Kerk: Sint Barbara
    1802

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1724 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1766 war um die 9,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1802 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 17. Februar » Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig.
    • 4. Mai » Aus der Königlichen Kunstkammer im dänischen Christiansborg werden die Goldhörner von Gallehus gestohlen. Ein knappes Jahr später gesteht der Goldschmied und Uhrmacher Niels Heidenreich die Tat. Er hat beide Stücke eingeschmolzen.
    • 26. Juni » Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Anwesenheit des Dichters eröffnet.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
    • 4. September » Der deutsche Philologe Georg Friedrich Grotefend präsentiert in Göttingen der Öffentlichkeit seine ersten Schritte zur Entzifferung der Keilschrift.

Über den Familiennamen Valkenet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Valkenet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Valkenet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Valkenet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.L.M. Valkenet, "Familienstammbaum Valkenet - De Kruijf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-valkenet-de-kruijf/I420.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Fredericus "Jan" Valkenet (1724-± 1802)".