Familienstammbaum Uriot » Jan Harmen Borgsteede (1738-1793)

Persönliche Daten Jan Harmen Borgsteede 

  • Er wurde geboren am 21. April 1738 in Bieleveld/Spengen Duitsland.
  • Beruf: Droogscheerder.
  • Funktion.
    •Droogscheerder De droogscheerder maakte deel uit van de lakennijverheid. Hij 'schoor' of eigenlijk knipte het gedroogde laken glad door de uitstekende vezels te verwijderen met een grote schaar, die de hele breedte van de scheerdis bestreek. Het weefsel werd daartoe eerst geruwd met behulp van de stekels van de kaardebol, die men daartoe speciaal kweekte. De beste kwaliteit laken werd aan beide kanten bewerkt. Deze soort heette vroeger 'scaerlaken'. De lakens uit Den Bosch ('Bussche lakens') waren in de veertiende eeuw om hun kwaliteit reeds gezocht in verschillende Europese landen. Het gildewezen zorgde dan ook voor een intensieve kwaliteitsbewaking. De droogscheerder die doorwerkte bij lamp- of kaarslicht kreeg een stevige boete als men hem betrapte.
  • Funktion.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. November 1793 in Amsterdam, er war 55 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. November 1793 in Amsterdam Heiligeweg en Leidschekerkhof.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014.

Familie von Jan Harmen Borgsteede

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Dorathea Widees.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Januar 1773 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1773 in Amsterdam, er war 34 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Wilhelmina Holtzen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Dezember 1775 in Amsterdam erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1778 in Amsterdam, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Andries Borgsteede  1778-1827 
  2. Antonie Borgsteede  1781-1781


(3) Er ist verheiratet mit Huvaart.

Sie haben geheiratet am 29. April 1784 in Amsterdam, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Borgsteede  1790-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Harmen Borgsteede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Harmen Borgsteede

Jan Harmen Borgsteede
1738-1793

(1) 1773
(2) 1778
(3) 1784

Huvaart
1745-> 1790


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Eijskoot
  2. Hannie de Graaf/Koeleman

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1738 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder bliksem hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 29. April 1784 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
    • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
    • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
    • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
  • Die Temperatur am 23. November 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
    • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
    • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 19. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern besetzte Toulon zurück.
  • Die Temperatur am 27. November 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 19. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern besetzte Toulon zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borgsteede

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgsteede.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgsteede.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgsteede (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Uriot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
L. Uriot, "Familienstammbaum Uriot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-uriot/I276.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Harmen Borgsteede (1738-1793)".