Familienstammbaum Ubink » Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink (1915-1990)

Persönliche Daten Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink 


Familie von Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1946, er war 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grardus Wilhelmus Ubbink

Grardus Wilhelmus Ubbink
1915-1990

1946
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juni 1915 lag zwischen 10,9 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1990 lag zwischen 3,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Juni » Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet.
      • 10. August » Die Raumsonde Magellan tritt in eine Umlaufbahn um die Venus ein, um die Oberfläche des Planeten zu kartieren.
      • 23. August » Die DDR-Volkskammer in Berlin (Ost) beschließt mit 294 zu 62 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes zum 3. Oktober. Das Parlament folgt in der dramatischen Nachtsitzung einem Antrag von CDU/DA, SPD, FDP und DSU.
      • 28. August » Der UN-Sicherheitsrat verkündet einen Friedensplan für Kambodscha, Basis für den Einsatz der UNTAC (United Nations Transitional Authority in Cambodia).
      • 12. September » Die Färöische Fußballnationalmannschaft besiegt Österreich in einem Fußballländerspiel. Das 1:0 in Landskrona im Qualifikationsländerspiel für die Fußball-Europameisterschaft 1992 geht als Fußballmärchen in die Sportgeschichte der Insel ein.
      • 30. Dezember » Organisation, Aufgaben und Befugnisse des deutschen Bundesnachrichtendienstes regelt das in Kraft getretene BND-Gesetz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ubbink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubbink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubbink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubbink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ubink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Ubink, "Familienstammbaum Ubink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ubink/I1467.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Grardus Wilhelmus "Gerard" Ubbink (1915-1990)".