Familienstammbaum Trox » Charlotte Baransky (Baranski) (± 1853-????)

Persönliche Daten Charlotte Baransky (Baranski) 


Familie von Charlotte Baransky (Baranski)

Sie ist verheiratet mit Johann Trox.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1875 in Orlen, Kreis Lötzen, Ostpreußen.


Kind(er):

  1. Marie Trox  1875-????
  2. Louise Trox  1877-????
  3. Johann (Jean) Trox  1878-1946 
  4. Michael Trox  1880-????
  5. Auguste Trox  1882-????
  6. Gustav Trox  1885-???? 
  7. Wilhelmine Trox  1887-1898
  8. Fritz Trox  1889-???? 
  9. August Trox  1892-????
  10. Anna Trox  1894-1945
  11. Ida Trox  1896-????
  12. Ernst Trox  1899-1981 
  13. Emil Trox  1899-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Baransky (Baranski)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Baransky (Baranski)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Baransky (Baranski)

Maria Krosta
± 1795-1883

Charlotte Baransky (Baranski)
± 1853-????

1875

Johann Trox
± 1852-????

Marie Trox
1875-????
Louise Trox
1877-????
Michael Trox
1880-????
Auguste Trox
1882-????
Gustav Trox
1885-????
Fritz Trox
1889-????
August Trox
1892-????
Anna Trox
1894-1945
Ida Trox
1896-????
Ernst Trox
1899-1981
Emil Trox
1899-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1875 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.

    Über den Familiennamen Baransky (Baranski)


    Die Familienstammbaum Trox-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Trox, "Familienstammbaum Trox", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trox/I8169.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Charlotte Baransky (Baranski) (± 1853-????)".