Familienstammbaum Trox » Koeno Nieuwzwaag (1903-1986)

Persönliche Daten Koeno Nieuwzwaag 


Familie von Koeno Nieuwzwaag

(1) Er ist verheiratet mit Martina Grashuis.

Sie haben geheiratet am 3. April 1924 in Groningen, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Hinderkien H Schoonhoven.

Sie haben geheiratet nach 1948.


Notizen bei Koeno Nieuwzwaag

echtscheiding op 04-05-1948
Bron: AlleGroningers te Groningen, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1924, Groningen, 3 april 1924, Huwelijksregister 1924, aktenummer 163

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Koeno Nieuwzwaag?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Koeno Nieuwzwaag

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Koeno Nieuwzwaag

Anje Dijkema
1836-1910
Jan Trox
1841-1931

Koeno Nieuwzwaag
1903-1986

(1) 1924
(2) > 1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Dezember 1903 lag zwischen 1,7 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
    • Die Temperatur am 3. April 1924 lag zwischen -2.5 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1986 lag zwischen 9,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Mit deutlicher Mehrheit wird in einer Schweizer Volksabstimmung der Beitritt des Landes zur UNO abgelehnt.
      • 17. Juni » Die Himmlischen Kicker werden gegründet und bestreiten ihr erstes Benefizspiel in Boren zu Gunsten von Brot für die Welt.
      • 10. Juli » Sankt Pölten wird per einstimmigem Landtagsbeschluss Hauptstadt Niederösterreichs.
      • 9. September » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Sitzung im ehemaligen Bonner Wasserwerk ab, weil das Parlamentsgebäude einer Renovierung bedarf.
      • 21. Oktober » Die Marshallinseln in Mikronesien werden von den USA unabhängig.
      • 4. November » Mit dem 4. Rundfunk-Urteil untermauert das Bundesverfassungsgericht das duale Rundfunksystem in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nieuwzwaag

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nieuwzwaag.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nieuwzwaag.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nieuwzwaag (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Trox-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Trox, "Familienstammbaum Trox", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trox/I1732.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Koeno Nieuwzwaag (1903-1986)".