Stammbaum Trompert, Knippenburg, Mondriaan, Brouwer » Aletta Blommerstijn (1737-1821)

Persönliche Daten Aletta Blommerstijn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Aletta Blommerstijn

Sie ist verheiratet (Rooms Katholiek) mit Pieter van Weert.Quellen 10, 11, 12

Die Eheerklärung wurde am 28. Oktober 1768 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.Quelle 13

Sie haben geheiratet am 15. November 1768 in Woerden, Zuid-Holland, Nederland.Quellen 14, 15, 16, 17


Kind(er):

  1. Petrus van Weert  1769-????
  2. Maria van Weert  1771-1800 
  3. Catharina van Weert  1772-1794
  4. Jacoba van Weert  1775-1834 
  5. Joannes van Weert  1776-1852

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aletta Blommerstijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aletta Blommerstijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aletta Blommerstijn

Maria Thalis
????-1748

Aletta Blommerstijn
1737-1821

1768

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Notariele akte 29, Notar00006 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Notariele akte 34, Notar00009 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Notariele akte 5, Notar00007 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Notariele akte 68, Notar00008 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Notariele akte 31, Notar0006 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Overlijdensregister Aletta Blommenstein, BSO0075 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Notariele akte 64, Notar00002
    Vermeldingen

    Willem Lebbe, wonende te Utrecht, kastelein van beroep, executeur-testamentair, voogd
    Louis Robert, wonende te Utrecht, houtkoper van beroep, geldgever
    Aletta Blommestein, wonende te Woerden, huwelijkspartner, testateur, bloedverwant
    Pieter van Waard, huwelijkspartner, bloedverwant
    Pieter van Waard, erfgenaam, executeur-testamentair, voogd, borgsteller
    Willem Verbrugge, huwelijkspartner, bloedverwant, geldnemer, geborgde
    Willem Verbrugge, erfgenaam, bloedverwant
    Maria van Waard, erfgenaam, erflater, huwelijkspartner, bloedverwant
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Doop A Blommesteijn, D00640
    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventaris
    1. Gemeente Utrecht
    1.1. Doop- en geboorteregisters
    1.1.8. Rooms-Katholieke staties
    1.1.8.9. Statie in de Walsteeg, later Mariaplaats (2de Dominicanerstatie)

    69-73 Registers van gedoopten, 1703-1811
    711.70 Utrecht RK dopen 1731-1758
    Bookmark Delen Reageren
    Doopinschrijving Doopinschrijving Aletta Blommesteijn, 13-09-1737
    Doopplaats:

    Utrecht
    Doopdatum:

    13-09-1737
    Akteplaats:

    Utrecht
    Dopeling:

    Aletta Blommesteijn
    Voornaam: Aletta
    Achternaam: Blommesteijn
    Geslacht: v
    Aktedatum:

    13-09-1737
    Vader:

    Petrus Blommesteijn
    Voornaam: Petrus
    Achternaam: Blommesteijn
    Moeder:

    Maria Tharis
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Tharis
    Getuige 1:

    Gertrudis van Beeck
    Voornaam: Gertrudis
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Beeck
    Gezindte:

    Rooms-katholiek
    Toegangsnummer:

    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:

    70
    Paginanummer:

    97
    Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Notariele akte 29, Notar00015 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Afschrift testament folio 397v P van Weert en A Blommerstijn, SchA00640
    Afschrift van het testament, verleden voor notaris mr Gijsbert Swartendijk te Woerden, van het echtpaar Pieter van Weert en Aletta Blommestein, waarbij de echtelieden van de langstlevende van hen beiden tot erfgenaam benoemen. Op basis van dit testament heeft Aletta Blommestein tussen 1798 en 1806 laten registreren, dat de stenen korenmolen met stal op de stadswal, een huis, erf en tuin aan de Haverstraat alsmede 1 morgen 280 roe land op het Oudeland, alles te Woerden haar eigendom zijn als erfgenaam van haar overleden echtgenoot.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Notariele akte 37 P v Weert en A Blommerstijn, Notar00004 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Ondertrouw P van Weert en A Blommestijn, TO00243 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Trouwakte P van Weert en A Blommestijn, TA0003 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Trouwboek P v Weert en A Blommestijn, T0011 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Trouwakte P v Weert en A Blommesteyn, TA00243
    711.87 Utrecht CIV trouwen 1734-1778
    Bookmark Delen Reageren Print knop
    Trouwinschrijving Trouwinschrijving Pieter van Weert en Aletta Blommesteyn,
    Bruidegom:

    Pieter van Weert
    Voornaam: Pieter
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Weert
    Bruid:

    Aletta Blommesteyn
    Voornaam: Aletta
    Achternaam: Blommesteyn
    Aktedatum:

    12-11-1768
    Huwelijksplaats:

    Utrecht
    Akteplaats:

    Utrecht
    Gezindte:

    CIV
    Toegangsnummer:

    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer:

    87
    Paginanummer:

    400

    711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventaris
    1. Gemeente Utrecht
    1.3. Huwelijksregisters
    1.3.1. Burgerlijk

    85-88 Registers van huwelijken gesloten voor de schepenen, 1585-1811
    Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Impost huwelijk P van Weert en A Blommestijn, GA0001 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1737 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 15. November 1768 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1821 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
    • 24. Februar » Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg verkünden Agustín de Iturbide und Vicente Guerrero den Plan von Iguala, in dem die Idee eines unabhängigen, katholischen und vereinigten Mexiko formuliert wird.
    • 1. Mai » Die Bank of England tauscht ihre Banknoten wieder gegen Gold ein; damit endet die seit Ende 1797 wegen des Kriegs gegen Frankreich bestehende bank-restrictio.
    • 8. Mai » Die Oper La Conquista di Granata von Giuseppe Nicolini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 16. August » Das Erzbistum Freiburg entsteht durch päpstliche Verfügung, das jahrhundertealte Bistum Konstanz erlischt gleichzeitig.
    • 20. Dezember » In Nea Epidavros findet im Zuge der Griechischen Revolution gegen das Osmanische Reich die erste griechische Nationalversammlung statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blommerstijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blommerstijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blommerstijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blommerstijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Jonker, "Stammbaum Trompert, Knippenburg, Mondriaan, Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trompert-knippenburg-mondriaan-brouwer/I640.php : abgerufen 10. August 2025), "Aletta Blommerstijn (1737-1821)".