Familienstammbaum Trip/Smit » Jan Carel van der Muelen (1672-1738)

Persönliche Daten Jan Carel van der Muelen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Carel van der Muelen

(1) Er ist verheiratet mit Aletta M. Voet v. Vornizeele.

Sie haben geheiratet am 3. November 1701 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 29 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Constantia Eliana Huijdecoper.

Sie haben geheiratet am 3. November 1701 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Carel van der Muelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Carel van der Muelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Mr. Jan Carel van der MuelenGeboortenaam: Jan Carel van der MuelenGeslacht: ManGeboorte: 2 aug 1672 - Amsterdam, Noord-Holland, NetherlandsDoop: 2 aug 1672 - Amsterdam, NH, NethHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Aletta M. Voet v. Vornizeele - 12 apr 1699 - Amsterdam, Noord-Holland, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Constantia Eliana Huijdecoper - 3 nov 1701 - Amsterdam, Noord-Holland, NetherlandsOverlijden: 13 nov 1738 - Utrecht, Utrecht, NetherlandsOuders: Mr. Willem van der Muelen, Elijsabet van der Muelen (geboren Coijmans)Echtgenote(n/s): Aletta M. van der Muelen (geboren Voet v. Vornizeele), Constantia Eliana van der Muelen (geboren Huijdecoper)Kinderen: Adriaan Balthasar Van der Muelen, Isabella Sophia Verschoor (geboren Van der Muelen), Balthasar Van Der Muelen, Constantia Gabriella Verschoor (geboren Van der Muelen), Sophia Eliana van der Muelen, Mr. Joseph Elias van der Muelen, Eleonora Cornelia van der Muelen, Samuel Van Der Muelen, Charles Von Der Meulen, Elias Van Der Muelen, Jan Carel Van Der Muelen, Jan Andre Van Der MuelenBroers/zusters: Jan Andre Van Der Muelen, Isabella Catharina Coijmans (geboren Van Der Muelen), Mr. Willem van der Muelen
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Lijda Smit Web Site, Lijda Smit, via https://www.myheritage.nl/person-9511857...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Lijda Smit Web Site

    Familiestamboom: 205135371-1
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Jan Carel van der MuelenGeslacht: ManGeboorte: 2 aug 1672 - Amsterdam, Government of Amsterdam, North Holland, The NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Constantia Eliana Huydecoper - 3 nov 1701 - Amsterdam, Government of Amsterdam, Noord-Holland, The NetherlandsOverlijden: 13 nov 1738 - Utrecht, Utrecht, Utrecht, The NetherlandsVader: Willem van der Muelen, Heer van Nieuwkoop, Portengen etcMoeder: Elisabeth CoymansEchtgenotes: Aletta Maria Voet, Constantia Eliana HuydecoperKinderen: Willem Carel van der Muelen, Elias van der Muelen, Jan André van der Muelen, Isabella Sophia van der Muelen, Joseph Elias van der Muelen, heer van Maarssenbroek, Constantia Gabrielle van der Muelen, Jan Carel van der Muelen, Sophie Eliana van der Muelen, Eleonora Cornelia van der Muelen, Balthasar van der Muelen, Adriaan Balthazar van der Muelen, Samuel van der Muelen
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 13. November 1738 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Muelen


Die Familienstammbaum Trip/Smit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lijda smit, "Familienstammbaum Trip/Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trip-smit/I514273.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan Carel van der Muelen (1672-1738)".