Familienstammbaum Triepels » Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8 (1691-1759)

Persönliche Daten Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8 

Quelle 1

Familie von Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8

Sie ist verheiratet mit (Joes) Joannes Paes #8.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1725 in Nuth, Nederland, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Paes #7  1729-1816 


Notizen bei Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8

1908191

Type Doop

Bron Nuth, Bavo: DH register 1666 - 1706

Feit datum 10-09-1691

Plaatsnaam Nuth

Geneatomen Dopeling Vleesheuwers, Anna

Vader van de dopeling Vleesheuwers, Petrus

Moeder van de dopeling Timmers, Helena

Doopgetuige Houben, Houb

Doopgetuige Vleesheuwers, Maria

Vervangende doopgetuige Canisius, Wilhelmus

Vervangende doopgetuige Lenssen, Barbara

 

 

3010792

Type Kerkelijk huwelijk

Bron Nuth, Bavo: DHO register 1706 - 1749

Feit datum 25-01-1725

Plaatsnaam Nuth

Geneatomen Bruidegom Paes, Joes Woonplaats=Gelehen

Bruid Vleeschhouwers, Anna Woonplaats=Hunnecom

Getuige bij het huwelijk Houben, Adamus

Getuige bij het huwelijk Paes, Jacobus

 

 

2231626

Type Begraven

Bron Nuth, Bavo: DHO register 1747 - 1772

Feit datum 26-12-1759

Plaatsnaam Nuth

Geneatomen Overledene Fleisheuwers, Anna Algemeen=ex Hunnecom

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Anna Paes (geboren Vleeschouwers)<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 10 sep 1691 - Nuth, Limburg, Netherlands<br>Huwelijk: 25 jan 1725 - Nuth, Limburg, Netherlands&lt;br>Begrafenis: 26 dec 1759 - Hunnecum, Limburg, Netherlands<br>Ouders: Petrus Vleeshouwers, Helena Vleeshouwers (geboren Timmers)<br>Echtgenoot: Joannes Paes&lt;br>Kinderen: Jakob Paes, Jacobus Paas, Petrus Paes<br>Broers/zusters: Maria Fleischhouwers, Petrus Vleischouwers, Leonardus Vleesschheuwers, Godefridus Vleijshouwers
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1725 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1759 war um die 5,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8


    Die Familienstammbaum Triepels-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Triepels, "Familienstammbaum Triepels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-triepels/I501223.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anna Vleeschhouwers, Vleijshouwers #8 (1691-1759)".