Familienstammbaum Trebge » Johanna Maria van Dommelen (1760-1833)

Persönliche Daten Johanna Maria van Dommelen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna Maria van Dommelen

Sie ist verheiratet mit Leendert Teunisz de Lange.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1786 in Bergambacht,Zuid Holland,Netherlands, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Teunis de Lange  1791-1794
  2. Teunis de Lange  1795-1882
  3. Emmetje De Lange  1786-????
  4. Pietertje de Lange  1789-1865
  5. Arie de Lange  1792-????
  6. Emmigje de Lange  1800-1871
  7. Herremanus de Lange  1798-1877 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria van Dommelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria van Dommelen

Johanna Maria van Dommelen
1760-1833

1786
Arie de Lange
1792-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna Maria De Lange (geboren VanDommelen)<br>Geboortenaam: Johanna Van Dommelen<br>Geslacht: Vrouw<br&gt;Geboorte: 1758 - Lexmond, S.Holl, Neth<br>Doop: 12 dec 1751 - Heukelom, Zuid Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 22 jan 1786 - Bergambacht,Zuid Holland,Netherlands<br&;gt;Overlijden: 10 okt 1833<br>Ouders: Adrianus van Dommelen, Emmetje van Dommelen (geboren Oosterbeek)<br>Echtgenoot: Leendert Teunisz De Lange<br>Kinderen: Teunis De Lange, Teunis De Lange, Pietertje Verdugt (geboren de Lange), Arie De Lange, Emmigje Morelisse (geboren de Lange), Hermanus de Lange, Emmetje De Lange<br>Broers/zusters: Hermanus van Dommelen, Huibertje van Dommelen, Hendrica van Steisinger (geboren Dommelen), Maria de Jong (geboren van Dommelen), Johanna van Dommelen, Baartje de Jong (geboren van Dommelen), Heiltje Schippers (geboren van Dommelen), Elisabeth van Dommelen<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
  2. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna van Dommelen<br>Geslacht:Man<br>Leeftijd: 79<br>Bron: Instelling:Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-HollandDocument #:12Bronplaats:Schoonrewoerd, South Holland, Zuid-Holland, NetherlandsBrondatum:1877-04-22Datum boekdeel:1877-04-22Notities:Opmerking: Weduwnaar van Janna WesterhoutAkteSoort: Overlijdensakte
  3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Herremanus de Lange & Janna Westerhout<br>Bruidegom:Johanna van Dommelen<br>  Leeftijd: 24<br>  Leeftijd: 29<br>Bron:
    Instelling: Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland<br>Document #: 4
    Bronplaats: Schoonrewoerd, South Holland, Zuid-Holland, Netherlands
    Brondatum: 1822-05-03
    Datum boekdeel: 1822-05-03
    Notities: AkteSoort: Huwelijksakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1760 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1786 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dommelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dommelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dommelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dommelen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Trebge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Egbert Leertouwer, "Familienstammbaum Trebge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trebge/I4628.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johanna Maria van Dommelen (1760-1833)".