Familienstammbaum Trebge » Aart Markenhof (1809-1900)

Persönliche Daten Aart Markenhof 

Quelle 1

Familie von Aart Markenhof

Er ist verheiratet mit Sophia van den Brink.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1838 in Schalkwijk, Utrecht, Netherlands, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adriana Markenhof  1844-1907 
  2. Hermanus Markenhof  1841-1911
  3. Willem Markenhof  1850-1925
  4. Hendrika Markenhof  1847-1914
  5. Annigje Markenhof  1839-1922 
  6. Gerrit Markenhof  1832-????
  7. Johannis Markenhof  1836-1837

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Markenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Markenhof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Aart Markenhof<br>Geboortenaam: AartMerkenhof<br&gt;Geslacht: Man<br>Geboorte: 20 sep 1809 - Werkhoven, Utrecht, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johanna van Putten - 9 sep 1828 - Werkhoven, Utrecht, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Sophia van den Brink - 3 mei 1838 - Schalkwijk, Utrecht, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Joanna Verstegen - 5 feb 1863 - Schalkwijk, Utrecht, Netherlands<br>Overlijden: 11 feb 1900 - Houten, Utrecht, Netherlands<br>Ouders: Petrus Pieter Markenhof, Cornelia Kee Markenhof (geboren Hustede)<br>Echtgenote(n/s): Johanna van Markenhof (geboren Putten), Sophia Markenhof (geboren van den Brink), Joanna Verstegen<br>Kinderen: Gerrit Markenhof, Willem Markenhof, Hendrika van Schaik (geboren Markenhof), Adriana van de Pol (geboren Markenhof), Hermanus Markenhof, Johannis Markenhof, Petronella Markenhof, Petronella Markenhof, Annigje Edelbroek (geboren Markenhof)<br>Broers/zusters: Alberta van Merkenhof, Petrus Pieter van Merkenhof, Hermijntje Weijersen (geboren Merkenhof), Adriaan Merkenhof, Jansje Merkenhof, Wilhelmina Merkenhof, Willem Markenhof<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1809 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel stellt die Schwarze Schar auf, ein deutsches Freikorps, das in den Befreiungskriegen bis 1815 gegen die Truppen Napoleon Bonapartes kämpft.
    • 12. April » In der ersten Schlacht am Bergisel besiegen die aufständischen Tiroler Bauern unter Andreas Hofer die bayerische Besatzungsmacht und ziehen in Innsbruck ein.
    • 17. Mai » Napoleon Bonaparte dekretiert die Annexion des Kirchenstaats für sein Imperium.
    • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
    • 14. Oktober » Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das Königreich Bayern abtreten.
    • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1838 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1900 war um die -2.8 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Markenhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Markenhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Markenhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Markenhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Trebge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Egbert Leertouwer, "Familienstammbaum Trebge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-trebge/I4059.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Aart Markenhof (1809-1900)".