Familienstammbaum Traas » Maria Traas (1907-)

Persönliche Daten Maria Traas 


Familie von Maria Traas

Sie ist verheiratet mit Augustus Cosijn.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1930 in Middelburg, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

aktenummer 45

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. April 1943 bei Middelburg.Quelle 2


Zeitbalken Maria Traas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Traas

Marinus Traas
1837-1927
Adriaan Traas
1873-1956
Dina Zuidhof
1877-1955

Maria Traas
1907-????

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws archief
    2. Huwelijksakten Zeeland 1923-1932

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Mai 1930 lag zwischen 4,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
      • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
      • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
      • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.

    Über den Familiennamen Traas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Traas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Traas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Traas (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Traas-Veröffentlichung wurde von Rob Traas erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Traas, "Familienstammbaum Traas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-traas/I1024.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Maria Traas (1907-)".