Stamboom Tot » Wilhelmina Oepkes de Breed (1873-1938)

Persönliche Daten Wilhelmina Oepkes de Breed 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Wilhelmina Oepkes de Breed

(1) Sie ist verheiratet mit Steven Knop.

Sie haben geheiratet am 23. April 1903 in Terschelling, Friesland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Knop  1904-
  2. Oep Knop  1906-

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. November 1908 bei Terschelling, Friesland, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Zeeders.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1913 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. April 1917 bei IJmuiden, Noord-Holland, Nederland.


(3) Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis Korving.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1919 in Velsen, Noord-Holland, Nederland, sie war 46 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 12. November 1938 bei IJmuiden, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Oepkes de Breed?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Oepkes de Breed

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina de Breed

Oep de Breed
1840-1873

Wilhelmina de Breed
1873-1938

Wilhelmina de Breed

(1) 1903

Steven Knop
1875-1908

(2) 1913
(3) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Willem Cornelis Korving, BSO4979, 292, 14. Oktober 1957 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Willem Zeeders en Wilhelmina de Breed, BSH384, 61, 29. Mai 1913 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Huwelijk Willem Korving en Wilhelmina de Breed, BSH385, 219, 31. Dezember 1919 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Huwelijk Steven Klaas Knop en Wilhelmina Oepkes de Breed, BSH042, 10, 23. April 1903 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Overlijden Wilhelmina de Breed, BSO776, 324, 14. November 1938 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Geboorte Trijntje Knop, BSG3917, 54, 19. August 1904 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Huwelijk Willem de Klujver en Trijntje Knop, BSH1579, 35, 23. Februar 1928 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Geboorte Wilhelmina Oepkes de Breed, BSG1345, 25, 24. März 1873 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Gebrrote Oep Knop, BSG3918, 59, 15. Oktober 1906 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Overlijden Willem Zeeders, BSO777, 97, 14. April 1917 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1873 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1919 lag zwischen 3,6 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
    • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
    • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
    • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
    • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. November 1938 lag zwischen 9,3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Breed

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Breed.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Breed.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Breed (unter)sucht.

Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I992.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilhelmina Oepkes de Breed (1873-1938)".