Stamboom Tot » Alexander Baarschers (1876-1929)

Persönliche Daten Alexander Baarschers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Familie von Alexander Baarschers

Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Stoeltie.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1897 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alexander Baarschers  1898-1991 
  2. Jacobus Baarschers  1900-1968
  3. Maria Baarschers  1909- 
  4. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 25. Dezember 1929 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Baarschers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Baarschers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Johanna Wilhelmina Baarschers, BSG6006, 720, 20. Januar 1913 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Geboorte Maria Baarschers, BSG6005, 6998, 28. Juni 1909 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Geboorte Suzanna Baarschers, BSG6004, 4384, 15. April 1908 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Overlijden Jacobus Baarschers, BSO5598, 115, 16. August 1968 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Geboorte Alexander Baarschers, BSG5994, 21. Januar 1876 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Huwelijk Johannes Hendrikus Schoo en Petronella Cornelis Baarschers, BSH2587, 139, 26. Juli 1939 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Geboorte Petronella Cornelia Baarschers, BSG6007, 7242, 6. Juli 1915 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Huwelijk Arnold Stoppelman en Anna Elisabeth Baarschers, BSH2580, 226, 11. Mai 1932 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Huwelijk Pieter Dirk Baarschers en Clara van Nassauw, BSH2578, 453, 5. August 1925 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Huwelijk Alexander Baarschers en Anna Elisabeth Stoeltie, BSH2569, 73, 13. Januar 1897 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Overlijden Alexander Baarschers, BSO5593, 7489, 27. Dezember 1929 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Overlijden Anna Elisabeth Stoeltie, BSO5594, 552, 31. Dezember 1968 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Geboorte Jacobus Baarschers, BSG6001, 14406, 15. Dezember 1900 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Huwelijk Pieter Lindeman en Maria Baarschers, BSH2583, 531, 7. September 1933 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Huwelijk Johan Frederik Repko en Johanna Wilhelmina Baarschers, BSH2585, 35, 10. April 1940
  16. Huwelijk Willem Bieseman en Elisabeth Helena Baarschers, BSH2571, 1058, 12. November 1919 Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Geboorte Anna Elisabeth Baarschers, BSG6003, 14307, 16. Dezember 1905 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Huwelijk Alexander Baarschers en Anthonia Catharina Hillechien Kluizenaar, BSH2574, 94, 3. Mai 1939 Es gibt verknüpfte Bilder
  19. Geboorte Alexander Baarschers, BSG6000, 13534, 24. November 1898 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Huwelijk Alexander Baarschsers en Anna Conrleia Meerbeek, BSH2573, 230, 30. April 1930 Es gibt verknüpfte Bilder
  21. Geboorte Pieter Dirk Baarschers, BSG6002, 3391, 18. März 1903 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Geboorte Elisabeth Helena Baarschers, BSG5999, 4265, 7. April 1897 Es gibt verknüpfte Bilder
  23. Huwelijk Albert Mordhorst en Suzanna Baarschers, BSH2581, 107, 27. Februar 1930 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1876 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1897 war um die -2.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1929 lag zwischen -2,1 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
    • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
    • 27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
    • 31. Dezember » Papst Pius XI. gibt unter dem Titel Divini illius magistri die Enzyklika Über die christliche Erziehung der Jugend heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Iwano Hōmei, japanischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer
  • 1874 » Karl Heim, deutscher protestantischer Theologe
  • 1874 » Steve Bloomer, englischer Fußballspieler
  • 1876 » Józef Hofmann, polnisch-US-amerikanischer Pianist, Komponist, Musiklehrer und Erfinder
  • 1876 » Lucien Boyer, französischer Chansonnier und Komponist
  • 1877 » Aymé Kunc, französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baarschers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baarschers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baarschers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baarschers (unter)sucht.

Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I8814.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alexander Baarschers (1876-1929)".