Stamboom Tot » Eva de Mie (1841-1934)

Persönliche Daten Eva de Mie 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Familie von Eva de Mie

Sie ist verheiratet mit Jacob Korf.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1864 in Zaandam, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Korf  1865-1867
  2. Dirk Korf  1866-1866
  3. Grietje Korf  1868-1940
  4. Dirk Korf  1870-1932 
  5. Jacob Korf  1872-1941 
  6. Jan Korf  1874-1953 
  7. Jannetje Korf  1879-1879

Das Ehepaar wurde geschieden von 28. März 1926 bei Zaandam, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva de Mie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva de Mie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva de Mie

Geertrui Mol
± 1768-1831
Willem Tolk
± 1785-1848
Guurtje Besse
± 1774-1814
Dirk de Mie
1806-1849
Aagje Tolk
± 1807-1886

Eva de Mie
1841-1934

1864

Jacob Korf
1838-1926

Grietje Korf
1865-1867
Dirk Korf
1866-1866
Grietje Korf
1868-1940
Dirk Korf
1870-1932
Dirk Korf
Jacob Korf
1872-1941
Jacob Korf
Jan Korf
1874-1953
Jan Korf
Jannetje Korf
1879-1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Jan Korf en Antje den Hartog, BSH267, 71, 12. Juni 1901 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Overlijden Dirk Korf, BSO2407, 329, 15. Dezember 1932 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Overlijden Grietje Korf, BSO2408, 476, 26. März 1940 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Overlijden Jacob Korf, BSO2403, 83, 29. März 1926 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Huwelijk Jacob Korf en Magdalena Breeuwer, BSH259, 7, 28. Januar 1896 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Huwelijk Dirk Korf en Guurtje Boot, BSH262, 28, 29. April 1894 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Overlijden Grietje Korf, BSO491, 406, 14. Dezember 1867 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Overlijden Jan Korf, BSO2406, 272, 23. Juli 1953 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Overlijden Jannetje Korf, BSO490, 22, 22. Januar 1879 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Geboorte Eva de Mie, BSG629, 160, 26. April 1841 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Huwelijk Jan Korf en Neeltje Kuijk, BSH1254, 74, 5. Februar 1918 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Geboorte Jannetje Korf, BSG645, 5, 4. Januar 1879 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Geboorte Dirk Korf, BSG644, 99, 7. März 1870 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Geboorte Grietje Korf, BSG663, 135, 9. April 1868 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Geboorte Dirk Korf, BSG642, 288, 25. September 1866 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Overlijden Jacob Korf, BSO2405, 243, 21. Juni 1941 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Geboorte Jan Korf, BSG643, 125, 3. April 1874 Es gibt verknüpfte Bilder
    18. Geboorte Jacob Korf, BSG641, 57, 20. Februar 1872 Es gibt verknüpfte Bilder
    19. Overlijden Dirk Korf, BSO489, 352, 15. Oktober 1866 Es gibt verknüpfte Bilder
    20. Huwelijk Jan Booij en Grietje Korf, BSH258, 123, 25. November 1891 Es gibt verknüpfte Bilder
    21. Overlijden Eva de Mie, BSO2384, 63, 17. Februar 1934 Es gibt verknüpfte Bilder
    22. Geboorte Grietje Korf, BSG646, 269, 27. Juli 1865 Es gibt verknüpfte Bilder
    23. Huwelijk Jacob Korf en Eva de Mie, BSH252, 30, 29. Mai 1864 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
      • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
      • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
      • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
      • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1864 war um die 8,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
      • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
      • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1934 lag zwischen 0.1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Deutschen Reich. Es sieht vor, dass Menschen, die an so genannten Erbkrankheiten leiden, durch einen chirurgischen Eingriff auch gegen ihren eigenen Willen unfruchtbar gemacht werden können.
      • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
      • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
      • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Mie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Mie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Mie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Mie (unter)sucht.

    Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I4915.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Eva de Mie (1841-1934)".