Stamboom Tot » Heertje Jans Bloem (1846-1921)

Persönliche Daten Heertje Jans Bloem 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Familie von Heertje Jans Bloem

Er ist verheiratet mit Johanna Frederika de Boer.

Sie haben geheiratet am 17. April 1873 in Terschelling, Friesland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Bloem  1873-1965 
  2. Anna Bloem  1876-1928 
  3. Jan Bloem  1878-> 1961 
  4. Iemke Bloem  1883-1955 
  5. Heertje Bloem  1885-1964 
  6. Willem Bloem  1892-1966 

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Mai 1872 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heertje Jans Bloem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heertje Jans Bloem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heertje Bloem

Heertje Bloem
± 1796-1876
Klaas Tot
1781-1832
Jan Bloem
1825-1872
Trijntje Tot
1824-1855

Heertje Bloem
1846-1921

Heertje Bloem

1873
Anna Bloem
1876-1928
Jan Bloem
1878-> 1961
Iemke Bloem
1883-1955
Iemke Bloem
Heertje Bloem
1885-1964
Heertje Bloem
Willem Bloem
1892-1966
Willem Bloem

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Heertje Jans Bloem, BSO581, 2, 19. Februar 1921 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Huwelijk Heertje Jans Bloem en Johanna Frederika de Boer, BSH019, 10, 17. April 1873
      Moeder bruid ondertekent met "Zuidmulder" Kind genaamd "Klaas" ingeschreven op 26 april 1870 in de gemeente Terschelling is door het bruidspaar als het hunne erkend
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Overlijden Heertje Bloem, BSO4913, 105, 23. Juni 1964 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Huwelijk Seus Kruisinga en Trijntje Bloem, BSH428, 4, 10. August 1899 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Huwelijk Iemke Bloem en Elisabeth de Gorter, BSH438, 1, 7. Februar 1907 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Geboorte Jan Bloem, BSG1107, 44, 12. Juni 1878 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Geboorte Johan Christiaan Bloem, BSG1108, 98, 14. September 1880 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Huwelijk Sybe Keuning en Johanna Bloem, BSH435, 4, 1. Oktober 1914 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Geboorte Willem Bloem, BSG1800, 14, 29. Dezember 1892 Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Geboorte Heertje Jans Bloem, BSG025, 52, 26. Juni 1845 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Overlijden Johanna Frederika Bloem, BSO844, 185, 15. September 1916 Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Huwelijk Heertje Bloem en Sara Sieben, BSH433, 5, 20. Mai 1910 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Geboorte Trijntje Bloem, BSG1300, 101, 23. Oktober 1873 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Huwelijk Jan Bloem en Anna de Lange, BSH432, 4, 14. Mai 1903 Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Geboorte Johanna Frederika Bloem, BSG1799, 8, 15. Mai 1889 Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Overlijden Johanna de Boer, BSO771, 5, 26. März 1920 Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Huwelijk Johan Bloem en Cornelisje van Westen, BSH436, 5, 27. September 1906 Es gibt verknüpfte Bilder
    18. Overlijden Iemke Bloem, BSO4914, 1, 26. Januar 1955 Es gibt verknüpfte Bilder
    19. Geboorte Iemke Bloem, BSG1253, 42, 15. Mai 1883 Es gibt verknüpfte Bilder
    20. Geboorte Heertje Bloem, BSG1259, 108, 22. Oktober 1885 Es gibt verknüpfte Bilder
    21. Huwelijk Jan Rab en Anna Bloem, BSH430, 1, 9. März 1897 Es gibt verknüpfte Bilder
    22. Overlijden Anna Bloem, BSO843, 60, 16. Februar 1928 Es gibt verknüpfte Bilder
    23. Geboorte Anna Bloem, BSG1106, 19, 11. März 1876 Es gibt verknüpfte Bilder
    24. Huwelijk Willem Bloem en Jacoba Bakker, BSH440, 3, 20. Dezember 1917 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1846 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar regen donder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die auf der Halbinsel Yucatán gelegene Republik Yucatán von Mexiko. Die Unabhängigkeit dauert allerdings nur bis zum 17. August 1848.
      • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
      • 13. Mai » Die Vereinigten Staaten erklären Mexiko den Krieg, nachdem die erste Schlacht bei Palo Alto schon vorüber ist.
      • 16. Juni » Kardinal Giovanni Maria Mastai-Ferretti wird nach einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusIX. an. Die Wahl markiert den Beginn des längsten Pontifikats in der Geschichte des Papsttums.
      • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
      • 10. August » Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet.
    • Die Temperatur am 17. April 1873 war um die 22,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1921 lag zwischen -0.7 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 21. Januar » Die Kommunistische Partei Italiens wird im Theater San Marco in Livorno gegründet, nachdem sich die revolutionäre Fraktion von der Partito Socialista Italiano abgespalten hat. Amadeo Bordiga übernimmt den Parteivorsitz, ins Zentralkomitee kommen Antonio Gramsci und Umberto Terracini.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
      • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
      • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bloem

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloem.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloem.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloem (unter)sucht.

    Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I283.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Heertje Jans Bloem (1846-1921)".