Stamboom Tot » Maaike Willems de Hek (1879-1957)

Persönliche Daten Maaike Willems de Hek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Maaike Willems de Hek

Sie ist verheiratet mit Albert Kuyper.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1899 in Terschelling, Friesland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Kuyper  1901-1968 
  2. Huibertus Kuyper  1904-1960 
  3. Volkert Kuyper  1911-1944
  4. Margaretha Kuyper  1913-1917
  5. Hendrik Kuyper  1915-1975

Das Ehepaar wurde geschieden von 15. April 1919 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maaike Willems de Hek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maaike Willems de Hek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maaike de Hek

Willem de Hek
1842-1932
Grietje Stobbe
± 1843-1916

Maaike de Hek
1879-1957

1899

Albert Kuyper
1878-1919

Willem Kuyper
1901-1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Maaike de Hek, BSO5117, 364, 5. Februar 1957 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. BS Geboorte Elisabeth Kuijper, BSG5230, 9631, 4. September 1909 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Huwelijk Hendrik Kuijper en Johanna Geertruida van Montfoort, BSH2227, 132, 28. Oktober 1936 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Overlijden Willem Kuijper, BSO5110, 796, 12. Juni 1968 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. BS Geboorte Hibertus Kuijper, BSG5229, 12502, 29. Oktober 1904 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Geboorte Trijntje Kuiper, BSG5001, 10, 1. Februar 1900 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Archiefkaart Maaike de Hek, AK0001 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Huwelijk Volkert Kuijper en Anna Catharina Heeres, BSH2225, 118, 11. März 1942 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. BS Geboorte Margaretha Kuijper, BSG5232, 12512, 14. November 1913 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Overlijden Volkert Kuijper, BSO5103, 1990, 26. August 1944 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Huwelijk Johan Korlevink en Trijntje Kuijper, BSH2222, 356, 30. Mai 1923 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Overlijden Margaretha Kuijper, BSO5404, 8762, 24. Dezember 1917 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. BS Geboorte Volkert Kuijper, BSG5231, 1674, 11. Februar 1911 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Huwelijk Albert Kuijper en Maaike Willems de Hek, BSH040, 34, 14. Dezember 1899
    Geboorteplaats bruid niet vermeld in de akte
    Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Huwelijk huibertus Kuijper en Marie Klarmann, BSH2224, 228, 13. Mai 1931 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Geboorte Maaike Willems de Hek, BSG1082, 75, 8. September 1879 Es gibt verknüpfte Bilder
  17. BS Geboorte Hendrik Kuijper, BSG5233, 11189, 21. Oktober 1915 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Huwelijk Willem Kuijper en Reensche Hoekstra, BSH2220, 616, 3. Oktober 1929 Es gibt verknüpfte Bilder
  19. Geboorte Willem Kuyper, BSG1234, 26081901, 26. August 1901 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1879 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1899 war um die 5,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1957 lag zwischen 6,3 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
    • 6. April » Aristoteles Onassis benennt die frühere staatliche Fluggesellschaft Griechenlands Hellenic National Airlines T.A.E., die er im Vorjahr erworben hat, in Olympic Airlines um.
    • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
    • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
    • 5. Oktober » Zwischen den Umspannwerken Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb genommen.
    • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Hek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Hek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Hek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Hek (unter)sucht.

Die Stamboom Tot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Tot, "Stamboom Tot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tot/I1021.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maaike Willems de Hek (1879-1957)".