Familienstammbaum M. Tolsma » Tjeerd van der Schaaf (1884-1939)

Persönliche Daten Tjeerd van der Schaaf 


Familie von Tjeerd van der Schaaf

(1) Er ist verheiratet mit Fokeltje Atzes Bosma.

Sie haben geheiratet am 30. April 1910 in Workum, Friesland, The Netherlands, er war 26 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit X X.

Sie haben geheiratet am 30. April 1910 in Workum, Friesland, The Netherlands, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Tjeerd van der Schaaf

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=L87F-53T
_UID 56E97DAF1B43C53A28CDCD48694C6199

_UPD 16 MAR 2016 16:37:19 GMT+1



Karel werd geboren als jongste zoon van keizer Lodewijk de Vrome, de enige uit diens tweede huwelijk met Judith van Beieren. Karel werd opgevoed in het klooster van Reichenau door Walahfrid Strabo, een bekende intellectueel van zijn tijd.


In 817 had Lodewijk zijn rijk al verdeeld tussen de drie zoons uit zijn eerste huwelijk door de Ordinatio Imperii. Judith zette zich uit alle macht in om ook haar zoon Karel een erfdeel te geven, en werd daarbij gesteund door een invloedrijke fractie van hovelingen. In die periode kreeg Karel zijn bijnaam "de Kale", wat in deze context "zonder bezit" betekent. In 839 had Judith succes en kreegKarel, Allemanië toegewezen, vermoedelijk omdat hij dat jaar 16 werd en als meerderjarig werd beschouwd.[bron?] Dit was een inbreuk op het evenwicht van de Ordinatio Imperii, wat leidde tot onvrede bij zijn halfbroers - vooral bij Lotharius I, die het meest werd benadeeld door de nieuwe verdeling.

De halfbroers van Karel en andere tegenstanders van Judith, Karel en hun fractie aan het hof, hebben voortdurend geruchten verspreid dat Karel het kind zou zijn uit overspel van Judith met Bernhard van Septimanië. Bernhard was de leider van Judiths fractie aan het hof.

Conflict en deling van het Rijk


In 832 waren de spanningen zo hoog opgelopen dat Pepijn I van Aquitanië, de tweede zoon van keizer Lodewijk de Vrome, in opstand kwam tegen zijn vader. Lodewijk ontnam Pepijn zijn koninkrijk en gaf het aan Karel. Nu kwamen Lotharius en Lodewijk de Duitser, de broers van Pepijn, ook in opstand. In 834 was Lodewijk de Vrome gedwongen om de situatie van voor 832 te herstellen. In 837 vroeg Lodewijk de Vrome de landdag van Crémieux om Karel als koning tussen Friesland en de Seine te erkennen, wat leidde tot een nieuwe opstand. Na de dood van Pepijn in 838 werd Karel in 839 op de landdag van Worms tot koning van West-Francië benoemd.

Na de dood van Lodewijk de Vrome in 840 brandde de strijd om de verdeling van het rijk echt los. Lotharius en de zoon van Pepijn, Pepijn II van Aquitanië vielen Karel aan, die een bondgenootschapmetLodewijk de Duitser sloot. Op 25 juni 841 versloegen Karel en Lodewijk hun tegenstanders bij Fontenay. Lotharius moest zich terugtrekken op Aken maar moest later ook die stad opgeven. Op 14 februari 842 bevestigden Karel en Lodewijk hun verbond te Straatsburg met de eed van Straatsburg. Karel werd datzelfde jaar in Aken tot koning van West-Francië benoemd.

Op 11 augustus 843 sloten Karel, Lodewijk en Lotharius het verdrag van Verdun. Dat bevestigde Karel als geheel zelfstandige koning van West-Francië.



(bron: wikipedia)


BIRT: _UID 57173E0B8E2E162758CDCD48694C613B
BIRT: RIN MH:IF416
DEAT: _UID 57173E0B8E32462768CDCD48694C613B
DEAT: RIN MH:IF417
OCCU: _UID 57173E0B8E33462778CDCD48694C613B
OCCU: RIN MH:IF418
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 10 Jun 2016), entry for Tjeerd van der Schaaf, person ID KF5B-B1L.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=KF5B-B1L

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjeerd van der Schaaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjeerd van der Schaaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjeerd van der Schaaf

Tjeerd van der Schaaf
1884-1939

(1) 1910
(2) 1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 10 Jun 2016), entry for Tjeerd van der Schaaf, person ID KF5B-B1L. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 10 Jun 2016), entry for Tjeerd van der Schaaf, person ID KF5B-B1L.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1884 war um die 6,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
  • Die Temperatur am 30. April 1910 lag zwischen 1,4 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1939 lag zwischen 14,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
    • 15. März » Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen die restlichen Teile von Böhmen und von Mähren, die am nächsten Tag zum Reichsprotektorat Böhmen und Mähren erklärt werden. Die Tschechoslowakei hört auf zu bestehen.
    • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
    • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
    • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
    • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Schaaf


Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I69083.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Tjeerd van der Schaaf (1884-1939)".