Familienstammbaum M. Tolsma » Anna Susanna Alberts (1914-1969)

Persönliche Daten Anna Susanna Alberts 


Familie von Anna Susanna Alberts

(1) Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Du Preez.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1932 in Brakpan, Transvaal, South Africa (Rep.), sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Depreez.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1932 in Brakpan, Transvaal, South Africa, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dolly Du Preez  1936-1988


Notizen bei Anna Susanna Alberts

Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 22 Jun 2016), entry for Manuel Adolph STORM, person ID KFBQ-JJ6.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=KFBQ-JJ6
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 27 Jun 2016), entry for Anna Susanna Alberts, person ID LCTK-KHW.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=LCTK-KHW

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Susanna Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Susanna Alberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Susanna Alberts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 27 Jun 2016), entry for Anna Susanna Alberts, person ID LCTK-KHW. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 27 Jun 2016), entry for Anna Susanna Alberts, person ID LCTK-KHW.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1914 lag zwischen 7,6 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
    • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1932 lag zwischen 5,3 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
    • 8. Juli » Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
    • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
    • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 6. November 1969 lag zwischen -0.7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
    • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 9. März » Im ZDF ist die erste Peter-Alexander-Show zu sehen.
    • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
    • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Chuck Jones, US-amerikanischer Cartoonist und Zeichentrickfilm-Regisseur
  • 1913 » Dora Schaul, deutsche Antifaschistin und Résistancekämpferin
  • 1913 » Georges Aeby, Schweizer Fussballspieler
  • 1914 » Tonny Ahm, dänische Badmintonspielerin
  • 1916 » Françoise Giroud, französische Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin
  • 1916 » Luis Carlos Meyer, kolumbianischer Sänger und Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I64675.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna Susanna Alberts (1914-1969)".