Familienstammbaum M. Tolsma » Susanna Hoorn (1811-1875)

Persönliche Daten Susanna Hoorn 


Familie von Susanna Hoorn

Sie ist verheiratet mit Joannes Arnoldus.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1833 in Leiden, So. Holland, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Arnoldus  1834-1842
  2. Susanna Arnoldus  1836-????
  3. Johanna Arnoldus  1839-1840
  4. Joseph Arnoldus  1841-????
  5. Dirk Arnoldus  1843-1845
  6. Dirk Arnoldus  1845-????
  7. Jannetje Arnoldus  1849-1879
  8. Andries Arnoldus  1852-????


Notizen bei Susanna Hoorn

Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 22 Jun 2016), entry for William Buckhout, person ID MLQ9-WQS.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=MLQ9-WQS
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 24 Jun 2016), entry for Susanna Hoorn, person ID KCZ4-X4B.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=KCZ4-X4B

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanna Hoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susanna Hoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanna Hoorn

Andries Hoorn
1740-1797
Dirk Hoorn
1766-1812

Susanna Hoorn
1811-1875

1833
Dirk Arnoldus
1834-1842
Dirk Arnoldus
1843-1845
Dirk Arnoldus
1845-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 24 Jun 2016), entry for Susanna Hoorn, person ID KCZ4-X4B. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 24 Jun 2016), entry for Susanna Hoorn, person ID KCZ4-X4B.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1811 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
    • 26. Oktober » Am Teatro dal Corso in Bologna erfolgt die Uraufführung der Oper L’equivoco stravagante (Durch List zum Ziel) von Gioacchino Rossini.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
    • 16. Dezember » Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des Mississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
    • 26. Dezember » In Richmond (Virginia) sterben beim bis dahin schlimmsten Theaterbrand in den USA 72 Menschen, unter ihnen Gouverneur George William Smith und der Präsident der Bank of Virginia, Abraham B. Venable.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1811 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Muhammad Ali Pascha, Statthalter der Osmanen in Ägypten, lässt mehrere hundert Mamluken ermorden.
    • 25. März » Napoleon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie.
    • 2. September » Karl August von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 16. Dezember » Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des Mississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
    • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1833 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
    • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoorn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I17761.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Susanna Hoorn (1811-1875)".