Familienstammbaum M. Tolsma » Jeanne de Saintignon (1880-1859)

Persönliche Daten Jeanne de Saintignon 

  • Sie ist geboren am 27. Juli 1880 in França.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. August 1859.Quelle 1

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. August 1911) des Kindes (Françoise Le Jolis De Villiers de Saintignon) verstorben (25. August 1859).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (17. April 1906) des Kindes (Monique Le Jolis De Villiers de Saintignon) verstorben (25. August 1859).

    Fout Pass auf: Gestorben (25. August 1859) vor Geburt (27. Juli 1880).

    Fout Pass auf: Verstorben (25. August 1859) vor der Ehe (24. Oktober 1904).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (20. Juni 1908) des Kindes (Yolande Le Jolis De Villiers de Saintignon) verstorben (25. August 1859).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (14. November 1913) des Kindes (Jacques Le Jolis De Villiers de Saintignon) verstorben (25. August 1859).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (17. Mai 1910) des Kindes (Jean Le Jolis De Villiers de Saintignon) verstorben (25. August 1859).

  • Die leiblichen Eltern sind Edmond de Saintignon und Marie- Louise de Malézieu
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2016.

Familie von Jeanne de Saintignon

Sie ist verheiratet mit Louis Le Jolis de Villiers.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1904 in França, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jeanne de Saintignon

_UID 56EA561B5D5B2361E8CDCD48694C61B6

_UPD 17 MAR 2016 08:07:26 GMT+1



Hij was de zoon van Philips III van Duivenvoorde en Elisabeth, vrouwe van Vianen, en was een halfbroer van Philips' buitenechtelijke zoon Willem van Duivenvoorde. Jan wordt voor het eerst vermeld in een bron uit 1305.


Heer van Polanen


Tussen 1307 en 1309 en erfde Jan van Polanen van zijn vader het huis en goed te Polanen (Monster). Hij wist zijn bezit in het Westland uit te breiden met een molen te Monster (1311), met tienden aldaar (1322), en met tienden onder Delft, Maasland en Schipluiden (1324).

Ridder & baljuw


In 1328 was hij aanwezig bij de Slag bij Kassel onder de graaf van Vlaanderen (Lodewijk II van Nevers). In het jaar erop werd hij in maart 1329 tot ridder geslagen.


Na het overlijden van zijn rijke halfbroer Willem van Duivenvoorde, erfde Jan I zijn burcht te Geertruidenberg.


Hij werd in 1331 tot baljuw van Woerden benoemd, in 1331 en 1336 baljuw van Rijnland, en in 1339 baljuw van Kennemerland en West-Friesland.


Heer van Breda


Samen met zijn zoon Jan II van Polanen (1324-1378) pandde Jan I vanaf 9 december 1339 van hertog Jan III van Brabant de heerlijkheid Breda, waarvan zijn halfbroer Willem het vruchtgebruik kreeg.Zijn zoon Jan II van Polanen kocht de heerlijkheid Breda in 1353 en liet er het kasteel van Breda bouwen. Jan II van Polanen gaf ook opdracht om een muur op te trekken rond Breda om de stad te beschermentegen aanvallers

Jan I van Polanen overleed in 1342 en werd te Monster in de kerk begraven.



(bron: wikipedia)


BIRT: _UID 57173E0B9653B650B8CDCD48694C613B
BIRT: RIN MH:IF844
DEAT: _UID 57173E0B9657B650C8CDCD48694C613B
DEAT: RIN MH:IF845
OCCU: _UID 57173E0B96589650D8CDCD48694C613B
OCCU: RIN MH:IF846
OCCU: _UID 57173E0B96597650E8CDCD48694C613B
OCCU: RIN MH:IF847
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 10 Jun 2016), entry for Wiebe Bouma, person ID 9W1Y-MX6.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=9W1Y-MX6
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 22 Jun 2016) Romanovsky, person ID LK8M-2F6.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=LK8M-2F6
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 23 Jun 2016), entry for Jeanne de Saintignon, person ID LWXF-N2T.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=LWXF-N2T

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne de Saintignon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanne de Saintignon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Jeanne de Saintignon, person ID LWXF-N2T. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Jeanne de Saintignon, person ID LWXF-N2T.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1880 war um die 16,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1904 lag zwischen 9,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 6. Oktober » In Danzig erfolgt die offizielle Gründung der Technischen Hochschule Danzig.
  • Die Temperatur am 25. August 1859 war um die 21,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Nebraska-Territorium wird die erste Goldader im späteren US-Bundesstaat Colorado entdeckt. Die Region um Gold Hill wird für die Besiedlung durch Bergleute attraktiv.
    • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
    • 25. April » Bei Port Said erfolgt der erste Spatenstich zum Bau des Sueskanals nach Plänen von Alois Negrelli von Moldelbe durch Ferdinand de Lesseps.
    • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Saintignon


Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I15234.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jeanne de Saintignon (1880-1859)".