Familienstammbaum M. Tolsma » Anne Marie Kelley (1945-2006)

Persönliche Daten Anne Marie Kelley 


Familie von Anne Marie Kelley


Notizen bei Anne Marie Kelley

Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 10 Jun 2016), entry for Jiltje Haarsma, person ID M7TD-5HN.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=M7TD-5HN
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 14 Jun 2016), entry for Athagilde Balthes, person ID KLF9-875.
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 14 Jun 2016), entry for Athagilde Balthes, person ID KLLR-G2B.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=KLF9-875
Source: FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
accessed 23 Jun 2016), entry for Anne Marie Kelley, person ID LHJS-NH3.

_FSLINK: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=LHJS-NH3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Marie Kelley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Marie Kelley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Marie Kelley

John Kelley
1903-1964

Anne Marie Kelley
1945-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Anne Marie Kelley, person ID LHJS-NH3. FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org) - "FamilySearch," database, \i FamilySearch\i0   - The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints - accessed 23 Jun 2016), entry for Anne Marie Kelley, person ID LHJS-NH3.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1945 lag zwischen 4,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Juli » In der Potsdamer Erklärung formulieren US-Präsident Harry S. Truman, Premierminister Winston Churchill und der telegraphisch zustimmende chinesische Präsident Chiang Kai-shek zehn Tage nach dem erfolgreichen Atombombentest der USA Bedingungen für die Kapitulation Japans. Tokio weist die über Rundfunk und über Japan abgeworfene Flugblätter verbreitete Deklaration umgehend zurück.
    • 27. Juli » Japan lehnt das von den Alliierten während der Potsdamer Konferenz gestellte Ultimatum zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg ab.
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.
    • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.
  • Die Temperatur am 2. August 2006 lag zwischen 13,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 14,9 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Ägypten gewinnt im Finale der Heim-Afrikameisterschaft mit einem 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen nach einem torlosen Unentschieden gegen die Elfenbeinküste zum fünften Mal die Fußball-Afrikameisterschaft.
    • 27. Februar » Taiwans Präsident Chen Shui-bian erklärt den 1990 gegründeten Nationalen Wiedervereinigungsrat für ausgesetzt, was eine Verschärfung des Taiwan-Konfliktes mit der Volksrepublik China befürchten lässt.
    • 7. April » Nach exakt 6 Monaten geht bei Gate Gourmet in Düsseldorf der von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten organisierte längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Ende. Die Streitparteien schließen ein Tarifpaket.
    • 21. Juni » Die Single Suzumiya Haruhi no Tsumeawase wird in Japan veröffentlicht und verweilte 133 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste Seiyū-Single.
    • 26. Oktober » In Österreich wird mit der Umstellung von analogen auf digitale Fernsehsignale DVB-T begonnen.
    • 5. Dezember » In Bonn endet der Wettkampf des Schachweltmeisters mit einem Schachcomputer. Wladimir Borissowitsch Kramnik unterliegt dem Schachprogramm Deep Fritz mit 2:4. Es ist im Schach die zweite Niederlage eines Weltmeisters gegen einen Rechner.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelley (unter)sucht.

Die Familienstammbaum M. Tolsma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maarten Tolsma, "Familienstammbaum M. Tolsma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tolsma/I13286.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anne Marie Kelley (1945-2006)".