Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Grietje de Boer (1893-1972)

Persönliche Daten Grietje de Boer 

Quellen 1, 2

Familie von Grietje de Boer

Sie ist verheiratet mit Jacob (Jaap) Kok.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 22. September 1917 in Volendam, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis (kees) Kok  1918-1999 
  2. Thames (thomas) Kok  1920-1998
  3. Geertje Kok  1922-1976
  4. Klaas Kok  1923-1995 
  5. Geertruida (truus) Kok  1925-2017 
  6. Bruin Kok  1926-1945
  7. Dirk Kok  1926-2014 
  8. Jacob Kok  1929-2008 
  9. Hubertus (Huup) Kok  1930-1985 
  10. Johannes (Jan) Kok  1932-1991 
  11. Margaretha (griet) Kok  1934-2010 
  12. Cornelis (kees) Kok  1936-2010

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Grietje de Boer


    woonde op het noordeinde 103  te Volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje de Boer?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Grietje de Boer

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Grietje de Boer

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje de Boer

Dirk de Boer
1830-1906

Grietje de Boer
1893-1972

1917
Geertje Kok
1922-1976
Klaas Kok
1923-1995
Klaas Kok
Bruin Kok
1926-1945
Dirk Kok
1926-2014
Jacob Kok
1929-2008
Jacob Kok

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 24. Mai 2020
  2. Springers - Marken Web Site, Pieter Springer, Grietje de Boer, 6. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Springers - Marken Web Site Stamboom: Springers - Marken
  3. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 17. Januar 2020
    BS Huwelijk met Jacob Kok Bruidegom Jacob Kok Beroep arbeider Geboorteplaats Volendam Leeftijd 29 Bruid Grietje de Boer Geboorteplaats Volendam Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Cornelis Kok Beroep arbeider Moeder van de bruidegom Geertje Plat Vader van de bruid Thames de Boer Beroep visser Moeder van de bruid Geertje Zwarthoed Gebeurtenis Huwelijk Datum 22-09-1917 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 53 Registratiedatum 22-09-1917 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Familie Doevendans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1893 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 28. April » In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 22. September 1917 lag zwischen 9,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
    • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
    • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
  • Die Temperatur am 21. März 1972 lag zwischen -0.1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Bangladesch erhält seine endgültige Staatsflagge.
    • 29. Januar » Das Kernkraftwerk in Stade geht als elfter deutscher Kernreaktor ans Netz.
    • 2. März » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 wird an Bord einer Trägerrakete vom Typ Atlas Centaur in Richtung der äußeren Planeten gestartet.
    • 5. September » Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln.
    • 5. Oktober » In Paris wird die Front national pour l'unité française gegründet und Jean-Marie Le Pen zum Vorsitzenden gewählt.
    • 13. Oktober » In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug571 mit 45 Insassen, darunter eine Rugbymannschaft, in 4.000 Metern Höhe ab. 16 Überlebende werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1892 » Mátyás Rákosi, ungarischer Politiker, von 1949 bis 1956 stalinistischer Diktator von Ungarn
  • 1892 » Rudolf Friedrichs, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Sachsen in der Zeit zwischen Drittem Reich und DDR
  • 1892 » Rudolf Riege, deutscher Künstler und Grafiker
  • 1892 » Vita Sackville-West, britische Schriftstellerin und Gartengestalterin
  • 1893 » Esko Aaltonen, finnischer Soziologe und Volkskundler
  • 1893 » Roland Jacobi, ungarischer Tischtennisspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I9035.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Grietje de Boer (1893-1972)".