Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hendrik (Henk) Beekelaar (1941-2016)

Persönliche Daten Hendrik (Henk) Beekelaar 

Quelle 1

Familie von Hendrik (Henk) Beekelaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik (Henk) Beekelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik (Henk) Beekelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik (Henk) Beekelaar

Hendrik (Henk) Beekelaar
1941-2016


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Polderman, Jan Polderman, Hendrik (Henk) Beekelaar, 18. April 2023
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Genealogie Polderman Stamboom: Genealogie Polderman

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1941 lag zwischen 10,9 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
    • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
    • 5. April » Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
    • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
    • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
    • 17. September » Mohammad Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament den Eid auf die Verfassung ab und ist damit Schah des Iran. Die Operation Countenance ist abgeschlossen.
  • Die Temperatur am 30. Juni 2016 lag zwischen 14,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Gesetz zur Regionalreform in Frankreich. Statt bisher 22 Regionen gibt es im französischen Mutterland künftig nur noch 13.
    • 20. März » Mit Barack Obama besucht zum ersten Mal seit 88 Jahren ein US-Präsident Kuba und setzt damit einen vorläufigen Höhepunkt beim während seiner zweiten Amtsperiode eingesetzten Tauwetter in den bilateralen Beziehungen.
    • 28. Juni » Bei einem Terroranschlag im Flughafen Istanbul-Atatürk werden 42 Menschen getötet und 238 verletzt.
    • 22. Juli » Im Münchner Olympiaeinkaufszentrum werden mehrere Menschen erschossen.
    • 4. Dezember » In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.
    • 19. Dezember » Durch einen mit einem Lkw ausgeführten Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche kommen zwölf Menschen ums Leben und 57 weitere werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Gary Bartz, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
  • 1941 » David Frizzell, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1941 » Fiede Kay, deutscher Sänger und Liedermacher plattdeutscher Lieder
  • 1941 » Karin Gregorek, deutsche Schauspielerin
  • 1941 » Salvatore Accardo, italienischer Violinist und Dirigent
  • 1941 » Vadim Glowna, deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent

Quelle: Wikipedia

  • 2013 » Richard Fehr, Schweizer Geistlicher, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
  • 2014 » Christian Führer, deutscher evangelischer Pfarrer
  • 2014 » Paul Mazursky, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 2017 » Simone Veil, französische Politikerin, Ministerin, Mitglied und Präsidentin des Europäischen Parlaments
  • 2018 » Fuat Sezgin, türkischer Orientalist
  • 2019 » Momir Bulatović, jugoslawischer bzw. montenegrinischer Politiker, Staatspräsident von Montenegro, Ministerpräsident von Jugoslawien

Über den Familiennamen Beekelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I61373.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik (Henk) Beekelaar (1941-2016)".