Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Theodora everdina maria Galavazi (1887-1962)

Persönliche Daten Theodora everdina maria Galavazi 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Theodora everdina maria Galavazi

Sie ist verheiratet mit Pieter arnoldus van Scherpenseel.

Sie haben geheiratet am 16. November 1911 in Amsterdam, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora everdina maria Galavazi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora everdina maria Galavazi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Theodora everdina maria Galavazi


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. MyHeritage stambomen, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 22. Juli 2022
    Naam Theodora Everdina Maria van Scherpenseel (geboren Galavazi) Geboorte 2 aug 1887 Amsterdam, Nederland Overlijden 10 okt 1962 Begrafenis Diemen, Nederland Begrafenis Diemen, Nederland
  2. bevolkingsregister, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 25. Juli 2022

    Theoda Everdina Maria Galavazi In Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936 Sla dit record op en kies de informatie die u aan uw stamboom wilt toevoegen Theoda Everdina Maria Galavazi Sla dit record op en kies de informatie die u aan uw stamboom wilt toevoegen Naam Theoda Everdina Maria Galavazi Geslacht Vrouw Geboorte 2 aug 1887 Amsterdam, North Holland, Netherlands Woonplaats Tussen 2 aug 1887 en 1893 Barndesteeg 21 Street Bron Collectie: SAA Index op bevolkingsregister 1874-1893 Instelling: Stadsarchief Amsterdam Archief: 5000 Bronplaats: Amsterdam, North Holland, Netherlands Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1874 en 31 dec 1893 Notities: Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/bevolkingsregisters_1874-1893/handleiding/index.nl.html Provenance: SAA Index op bevolkingsregister 1874-1893.xml

    xml2csv

    csv2a2a Bron: Bekijk alle gegevens op openarch.nl Afbeeldingen: Bronbestand
  3. genealogie online, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 25. Juli 2022
    n GenealogieOnline stambomen index Theodora Everdina Maria Galavazi Geslacht: Vrouw Geboorte: 2 aug 1887 Amsterdam (Nh) Huwelijk: Pieter Arnoldus van Scherpenseel 16 nov 1911 Amsterdam (Nh) Overlijden: 10 okt 1962 Begrafenis: Diemen (Nh) Vader: Louis Jan Maurits Galavazi Moeder: Maria Elisabeth van Beeck Kind: Maria E. van Scherpenseel Notities: Gemeente archief Amsterdam Indexen www.online-begraafplaatsen.nl Genlias reg. 2H;fol.28 Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1887 war um die 17,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
  • Die Temperatur am 16. November 1911 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1962 lag zwischen 5,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (66%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 30. Mai » Anlässlich der Einweihung der neuen Coventry Cathedral wird Benjamin Brittens War Requiem uraufgeführt.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 9. Oktober » Uganda wird von Großbritannien unabhängig. Milton Obote wird erster Premierminister.
    • 18. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Alfons Gorbach stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 19. November » Im Verlauf der Spiegel-Affäre treten die fünf Bundesminister der FDP aus Protest gegen den Verteidigungsminister Franz Josef Strauß zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Galavazi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Galavazi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Galavazi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Galavazi (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I58178.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodora everdina maria Galavazi (1887-1962)".