Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt (1719-1764)

Persönliche Daten Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt 

Quellen 1, 2

Familie von Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt

(1) Er hat eine Beziehung mit Trijntje Janse.


Kind(er):

  1. Hendrik (Hein) Guyt  1755-1810 

Ereignis (MYHERITAGE:REL_OTHER).


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje everts Smit.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1742 in Edam Volendam, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Job heinsz Veerman  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hein Heinsz /Veerman Guijt

Grietje Jans
1653-????
Jacob Jansz Tavis
± 1665-????
Jannetje Janse
± 1666-????

Hein Heinsz /Veerman Guijt
1719-1764

(1) 
(2) 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/15481..., 21. April 2020
    OC Opvarenden met Hendrik Veerman Gerepatrieerd Hendrik Veerman Beroep Bosschieter Plaats van origine Vollendam Maandbrief Nee Schuldbrief Ja Gebeurtenis EindeVerbintenis Datum 1760 Gebeurtenisplaats Schip giessenburg Gebeurtenis VertrekKamer Datum 29-10-1759 Gebeurtenis AankomstKaap Datum 09-03-1760 Gebeurtenis VertrekKaap Datum 29-03-1760 Gebeurtenis AankomstIndie Datum 15-06-1760 Documenttype VOC Opvarenden Erfgoedinstelling Nationaal Archief Plaats instelling Den Haag Collectiegebied Overzee Archief VOC Opvarenden Registratienummer 14468 Pagina 60 Akteplaats Hoorn Boek Hoorn Bestemming Batavia
  2. Volendams museum, 21. April 2020
    in de huwelijkse bijlage van hun kleindochter Trijntje worden ze genoemd op 8-11-1829
  3. wiewaswie.nl, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe..., 21. April 2020
    VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Hendrik Periode: 1699 1794 Voornaam opvarende Hendrik Achternaam opvarende Veerman Herkomst opvarende Vollendam Datum indiensttreding 1759-10-29 Functie bij indiensttreding Bosschieter Uitleg over functie ervaren matroos, ook belast met het afvuren van een kanon Uitgevaren met het schip Oosthuizen Datum uit dienst 1760-00-00 Waar uit dienst giessenburg Reden uit dienst Gerepatrieerd Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd. Schip terugreis GIESSENBURG Kamer terugreis Amsterdam Datum terugreis vertrek 1760-11-17 Datum terugreis aankomst kaap 1761-01-20 Datum terugreis vertrek kaap 1761-03-30 Datum terugreis aankomst 1761-06-09 Opmerkingen terugreis Crew at the Cape: 126. Schuldbrief Ja Maandbrief Nee Scannaam NL-HaNA_1.04.02_14468_0069.jpg Scan http://hdl.handle.net/10648/d79c38d0-1356-6ce7-b23b-9eb9f8c8cfb3 Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 14468, folionummer: 60
  4. Nationaal archief, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe..., 21. April 2020
    VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Hendrik Periode: 1699 1794 Voornaam opvarende Hendrik Achternaam opvarende Veerman Herkomst opvarende Vollendam Datum indiensttreding 1757-12-19 Functie bij indiensttreding Bosschieter Uitleg over functie ervaren matroos, ook belast met het afvuren van een kanon Uitgevaren met het schip LYCOCHTON Opgestapt op de kaap op schip Velsen Opgestapt op de kaap Ja Opgestapt op de kaap namens kamer Hoorn Datum uit dienst 1759-08-28 Waar uit dienst Azie Reden uit dienst Kamer Hoorn Uitleg over reden einde dienstverband Opgestapt aan de Kaap, in dienst van kamer Hoorn Opmerking gerep. Schuldbrief Onduidelijk Maandbrief Nee Scannaam NL-HaNA_1.04.02_6364_0504.jpg Scan http://hdl.handle.net/10648/8ce4e1ef-16c8-7086-2c25-c21c20a19989 Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 6364, folionummer: 703
  5. Nationaal archief, via https://www.nationaalarchief.nl/onderzoe..., 21. April 2020
    VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Hendrik Periode: 1699 1794 Voornaam opvarende Hendrik Achternaam opvarende Veerman Herkomst opvarende Vollendam Datum indiensttreding 1759-10-29 Functie bij indiensttreding Bosschieter Uitleg over functie ervaren matroos, ook belast met het afvuren van een kanon Uitgevaren met het schip Oosthuizen Datum uit dienst 1760-00-00 Waar uit dienst giessenburg Reden uit dienst Gerepatrieerd Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd. Schip terugreis GIESSENBURG Kamer terugreis Amsterdam Datum terugreis vertrek 1760-11-17 Datum terugreis aankomst kaap 1761-01-20 Datum terugreis vertrek kaap 1761-03-30 Datum terugreis aankomst 1761-06-09 Opmerkingen terugreis Crew at the Cape: 126. Schuldbrief Ja Maandbrief Nee Scannaam NL-HaNA_1.04.02_14468_0069.jpg Scan http://hdl.handle.net/10648/d79c38d0-1356-6ce7-b23b-9eb9f8c8cfb3 Bronverwijzing Nummer toegang: 1.04.02, inventarisnummer: 14468, folionummer: 60

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1719 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1764 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Guijt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Guijt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Guijt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Guijt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I40956.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hein Heinsz /Veerman (Hein Heinsz) Guijt (1719-1764)".