Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe (1880-1944)

Persönliche Daten Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe 

Quellen 1, 2

Familie von Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe

(1) Er ist verheiratet mit Maria Koek.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. April 1920 in Kampen, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wim Klappe  1925-1925
  2. Gretha Klappe  1929-1930

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Maria Kwakman.Quelle 4

    Sie haben geheiratet am 11. Januar 1907 in Kampen, er war 27 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. Gerrit Klappe  1917-1999 

    Ereignis (Death of Spouse).

    • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
    • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe?
      Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


      Zeitbalken Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe

        Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
      Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. het schokker erf, 18. Mai 2019
    Bruno Klappe, Eindhoven Schokker Erf 100, p10-12
  2. Klappe Web Site, John Klappe, Bruin Klasen, Klappe, 18. Mai 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Klappe Web Site Stamboom: Klappe Family Tree
  3. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/18414..., 6. Februar 2020
    BS Huwelijk met Bruin Klappe Bruidegom Bruin Klappe Beroep visscher Geboorteplaats Kampen Leeftijd 40 Bruid Maria Koek Geboorteplaats Kampen Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Klaas Klappe Moeder van de bruidegom Jacobje Broodbakker Vader van de bruid Albert Koek Beroep sigarenmaker Moeder van de bruid Johanna Grootjen Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-04-1920 Gebeurtenisplaats Kampen Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling Zwolle Collectiegebied Overijssel Archief 0123 Registratienummer 7493 Aktenummer 45 Registratiedatum 23-04-1920 Akteplaats Kampen Collectie Kampen 1811-1932 Opmerking weduwnaar van Maria Kwakman
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/18412..., 6. Februar 2020
    BS Huwelijk met Bruin Klappe Bruidegom Bruin Klappe Beroep visscher Geboorteplaats Kampen Leeftijd 27 Bruid Maria Kwakman Geboorteplaats Vollenhove, Stad Leeftijd 22 Vader van de bruidegom Klaas Klappe Beroep visscher Moeder van de bruidegom Jacobje Broodbakker Vader van de bruid Willem Kwakman Beroep visscher Moeder van de bruid Pietertje Konter Gebeurtenis Huwelijk Datum 11-01-1907 Gebeurtenisplaats Kampen Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling Zwolle Collectiegebied Overijssel Archief 0123 Registratienummer 7490 Aktenummer 1 Registratiedatum 11-01-1907 Akteplaats Kampen Collectie Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1880 war um die -0.3 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1907 lag zwischen 0.8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. August 1944 lag zwischen 11,6 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
    • 20. Juli » Operation Walküre: Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Adolf Hitler, das jedoch scheitert.
    • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 23. Oktober » Im Pazifikkrieg beginnt die See- und Luftschlacht im Golf von Leyte. Die Kaiserlich Japanische Marine versucht, die alliierte Landungsoperation auf den Philippinen abzuwehren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klappe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klappe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klappe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klappe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I36548.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bruin Klasen "Bruin de Klosse" Klappe (1880-1944)".