Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Klaas "Klaas van Frerik" Schilder (1884-1968)

Persönliche Daten Klaas "Klaas van Frerik" Schilder 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Klaas "Klaas van Frerik" Schilder

Er ist verheiratet mit Jannetje Kluessien.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 29. August 1909 in Edam Volendam, er war 25 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Klaas "Klaas van Frerik" Schilder


    woonde op de calkoengracht 22 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas "Klaas van Frerik" Schilder?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Klaas "Klaas van Frerik" Schilder

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaas "Klaas van Frerik" Schilder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Schilder

Jan Zwarthoed
1819-1865

Klaas Schilder
1884-1968

Klaas Schilder

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 16. April 2021
    WAT006003735 Voor het ouderlijk huis aan de Calkoengracht Jan Schilder (Jan van Frerik), visser, geboren op 22-04-1880 te Volendam, overleden op 16-12-1954 te Volendam op 74-jarige leeftijd, zoon van Frederik Schilder en Jannetje Zwarthoed. Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 12-01-1907 te Volendam met de 27-jarige Geertje Schilder (Gaartje Kil), geboren op 10-01-1880 te Volendam, overleden op 22-05-1972 te Volendam op 92-jarige leeftijd, dochter van Cornelis Schilder en Klaas Kil Klaas Schilder(Klaas van Frerik), visser, geboren op 18-04-1884 te Volendam,overleden op 26-07-1968 te Volendam op 84-jarige leeftijd, zoon van Frederik Schilder en Jannetje Zwarthoed. Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 29-08-1909 te Volendam met Jannetje Kluessien, 27 jaar oud, geboren op 24-10-1881 te Volendam, overleden op 15-02-1948 te Volendam op 66-jarige leeftijd, dochter van Jan Kluessien (Jan Kluus), visser en Wolmoed Keuken. Datering: 1950 Datum vervaardiging: ca. 1950 Uiterlijke vorm: Foto's Persoon op afbeelding: Klaas (Klaas van Frerik) Schilder Jan (Jan van Frerik) Jan Schilder (Jan van Frerik), Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Adres: Volendam - Calkoengracht, H.J. Volendam - H.J. Calkoengracht Trefwoorden: Groepsportretten Portretten
  2. Volendams museum, 16. April 2021
  3. Jan Tuijp pet 1939, Jan Tuijp, Klaas SCHILDER, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Jan Tuijp pet 1939 Stamboom: JanTuijp
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31880..., 23. März 2020
    BS Huwelijk met Klaas Schilder Bruidegom Klaas Schilder Beroep visser Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Bruid Jannetje Kluessien Geboorteplaats Volendam Leeftijd 27 Vader van de bruidegom Fredrik Schilder Beroep visser Moeder van de bruidegom Jannetje Zwarthoed Vader van de bruid Jan Kluessien Beroep visser Moeder van de bruid Wolmoed Keuken Gebeurtenis Huwelijk Datum 29-08-1909 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 53 Registratiedatum 29-08-1909 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1884 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
  • Die Temperatur am 29. August 1909 lag zwischen 8,5 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
    • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1968 lag zwischen 12,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Das amerikanische Atom-U-Boot USS Scorpion (SSN-589) sinkt mit 99 Mann 400 Meilen südwestlich der Azoren.
    • 27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
    • 28. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland treten die umstrittenen Notstandsgesetze in Kraft.
    • 1. Juli » Der Atomwaffensperrvertrag wird von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet.
    • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
    • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schilder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schilder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schilder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schilder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I313.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Klaas "Klaas van Frerik" Schilder (1884-1968)".