Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Jacob Konter (1858-1914)

Persönliche Daten Jacob Konter 

Quellen 1, 2

Familie von Jacob Konter

Er ist verheiratet mit Theodora Gooy.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1884 in Kampen, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Konter  1885-????
  2. Aleida Maria Konter  1887-1975 
  3. Geertruida Konter  1889-1976 
  4. Cornelia Konter  1893-????
  5. Albertus Konter  1896-????
  6. Anna Konter  1898-1980


Notizen bei Jacob Konter

Foto 1: Jacobus Konter, geboren 12-11-1858 op Schokland, gehuwd met Theodora Gooij (1864-1946).

 

Jacobus Konter was een zoon van het Schokker echtpaar Jacobus Alberts Konter (1824-1914) en Lijsje Alberts Diender (1824-1872).

Zijn ouders verlieten Schokland op 27-6-1859 om in Vollenhove te gaan wonen. Jacob was dus nog geen 8 maanden oud toen hij van Schokland vertrok.

Hij groeide op in de Visschersstraat in Vollenhove. Hij zal zich later heel weinig of niets hebben kunnen herinneren van het Schokland van voor de ontruiming. Maar uit oude verhalen van zijn vader, die 90 jaar is geworden, zal hij ongetwijfeld het beeld van het nog bewoonde Schokland voor zijn geest hebben gekregen, wanneer hij als visser met zijn schuit VN46 de haven van Emmeloord of het Gat van Ens aandeed.

Jacob trouwde op 19-6-1884 in Kampen met Theodora Gooij. Zij werd op 28-8-1864 in Vollenhove geboren en overleed in Overdinkel op 26-5-1946.

Tussen 1885 en 1901 werden in Vollenhove acht kinderen in dit gezin geboren:

 

Johannes Jacobus (1885-1961), gehuwd met Johanna Elisabeth Janssen (1889-1962).

Aleida Maria (1887-1975), gehuwd met Hermannes Rikhof (1881-1950).

Geertruida (1889-1976), gehuwd met Petrus Jongman (1885-1966).

Jacobus Albertus (1891-1971), gehuwd met Johanna Gerarda Nijland (1892-1980).

Cornelia (1893-1981), gehuwd met Herman Heinrich Nordkamp (1892-1963).

Albertus Jacobus (1896-1976), gehuwd met Hendrika Adelheid Loskamp (1897-1979).

Johanna (1898-1980), gehuwd met Timotheus Jongman (1891-1975).

Cornelis (1901-1969), gehuwd met Maria G. Nijland (1900-1981).

Op 30-4-1901 verhuisde het gezin van Vollenhove naar Gronau in Duitsland. Daar werden nog eens twee kinderen geboren:

 

Maria (1904-....), gehuwd met Johannes G. Hesselink (1901-....).

Albertus Johannes (1906-1986), gehuwd met Anna Maria Hogelucht (1904-....).

Jacob Konter is met zijn gezin later naar Twente verhuisd. Daar zijn thans nog vele nazaten van deze Schokker te vinden. Hij overleed in Overdinkel op 11-3-1914.

Foto 1: Jacobus Konter, geboren 12-11-1858 op Schokland, gehuwd met Theodora Gooij (1864-1946).

Jacobus Konter was een zoon van het Schokker echtpaar Jacobus Alberts Konter (1824-1914) en Lijsje Alberts Diender (1824-1872). Zijn ouders verlieten Schokland op 27-6-1859 om in Vollenhove te gaan wonen. Jacob was dus nog geen 8 maanden oud toen hij van Schokland vertrok. Hij groeide op in de Visschersstraat in Vollenhove. Hij zal zich later heel weinig of niets hebben kunnen herinneren van het Schokland van voor de ontruiming. Maar uit oude verhalen van zijn vader, die 90 jaar is geworden, zal hij ongetwijfeld het beeld van het nog bewoonde Schokland voor zijn geest hebben gekregen, wanneer hij als visser met zijn schuit VN46 de haven van Emmeloord of het Gat van Ens aandeed.Jacob trouwde op 19-6-1884 in Kampen met Theodora Gooij. Zij werd op 28-8-1864 in Vollenhove geboren en overleed in Overdinkel op 26-5-1946. Tussen 1885 en 1901 werden in Vollenhove acht kinderen in dit gezin geboren:

Johannes Jacobus (1885-1961), gehuwd met Johanna Elisabeth Janssen (1889-1962). Aleida Maria (1887-1975), gehuwd met Hermannes Rikhof (1881-1950). Geertruida (1889-1976), gehuwd met Petrus Jongman (1885-1966). Jacobus Albertus (1891-1971), gehuwd met Johanna Gerarda Nijland (1892-1980). Cornelia (1893-1981), gehuwd met Herman Heinrich Nordkamp (1892-1963). Albertus Jacobus (1896-1976), gehuwd met Hendrika Adelheid Loskamp (1897-1979). Johanna (1898-1980), gehuwd met Timotheus Jongman (1891-1975). Cornelis (1901-1969), gehuwd met Maria G. Nijland (1900-1981). Op 30-4-1901 verhuisde het gezin van Vollenhove naar Gronau in Duitsland. Daar werden nog eens twee kinderen geboren:

Maria (1904-....), gehuwd met Johannes G. Hesselink (1901-....).

Albertus Johannes (1906-1986), gehuwd met Anna Maria Hogelucht (1904-....).

Jacob Konter is met zijn gezin later naar Twente verhuisd. Daar zijn thans nog vele nazaten van deze Schokker te vinden. Hij overleed in Overdinkel op 11-3-1914.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Konter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Konter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Konter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. wey2 Web Site, Horst Weyers, Jacob KONTER, 29. August 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: wey2 Web Site Stamboom: mywey4-010113
  2. Scholten en Van der Vlugt Web Site, Peter J E Scholten, Jacob Konter, 20. Juli 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Scholten en Van der Vlugt Web Site Stamboom: stam Scholten vd Vlugt - 14042011 - 29042011

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1858 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
    • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
    • 28. Mai » Der Vertrag von Aigun regelt den Grenzverlauf am Amur zwischen Russland und China.
    • 15. Dezember » Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1884 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 11. März 1914 lag zwischen 0.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
  • Die Temperatur am 14. November 1914 lag zwischen 1,7 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
    • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I3076.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jacob Konter (1858-1914)".