Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke (1912-1988)

Persönliche Daten Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke 

Quellen 1, 2

Familie von Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus Haselbekke

Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus Haselbekke
1912-1988


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Been Aalsmeer Web Site, Arno Been, Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus Haselbekke, 28. Dezember 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Been Aalsmeer Web Site Stamboom: Arno Been beknopt
  2. Droste Web Site, Thijs Droste, Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus Haselbekke, 28. Dezember 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Droste Web Site Stamboom: Droste Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1912 lag zwischen 9,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1988 lag zwischen 11,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die US-amerikanische Band Public Enemy veröffentlicht ihr Album It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back, das zu einem der meistverkauften Rap-Alben aller Zeiten wird.
    • 4. Mai » Der Chemieunfall bei PEPCON in der Nähe von Henderson, Nevada, kostet zwei Menschen das Leben, verletzt 372 weitere und verursacht einen Schaden von rund 100 Millionen US-Dollar.
    • 18. Juni » Das 101. Konzert der Music for the Masses Tour von Depeche Mode findet im Pasadena Rose Bowl vor über 60.000 Fans statt.
    • 6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
    • 20. August » Mit einem Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak endet der Erste Golfkrieg
    • 18. November » In der DDR wird die Auslieferung der sowjetischen Zeitschrift Sputnik unterbunden. Im Rahmen der sowjetischen Glasnost- und Perestroika-Politik werden der DDR-Führung unerwünschte Informationen in der Zeitschrift verbreitet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Werner Abegg, Schweizer Textilindustrieller, Sammler von Textilien und Stifter der Abegg-Stiftung
  • 1985 » Matthias Hoogen, deutscher Politiker, MdB, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
  • 1988 » Luis Benjamín, puerto-ricanischer Pianist
  • 1989 » Abdul Rahman Ghassemlou, kurdischer Politiker, Vorsitzender der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran
  • 1991 » Fritz Duda, deutscher Maler und Grafiker
  • 1992 » Alex Wojciechowicz, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Über den Familiennamen Haselbekke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haselbekke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haselbekke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haselbekke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I27394.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus (Jan (Pater bonifatius)Johannes Gerhardus) Haselbekke (1912-1988)".