Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Cornelia (neeltje) de Boer (1901-1973)

Persönliche Daten Cornelia (neeltje) de Boer 

Quelle 1

Familie von Cornelia (neeltje) de Boer

Sie ist verheiratet mit Dirk Kwakman.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1926 in Edam volendam (Nederland), sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alida (aal) Kwakman  1936-2020 
  2. Jan Kwakman  1940-2003 
  3. Antje Kwakman  1945-2005

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Cornelia (neeltje) de Boer


    Woonde in de Spieringstraat 6 te Volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia (neeltje) de Boer?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Cornelia (neeltje) de Boer

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelia (neeltje) de Boer

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia (neeltje) de Boer

Neeltje Sier
1844-1916
Jan Tuijp
1843-1905
Aaltje Tuijp
1873-1954

Cornelia (neeltje) de Boer
1901-1973

1926

Dirk Kwakman
1900-1970

Jan Kwakman
1940-2003
Antje Kwakman
1945-2005
Antje Kwakman

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 22. Mai 2020
  2. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36648..., 13. Januar 2020
    BS Huwelijk met Dirk Kwakman Bruidegom Dirk Kwakman Beroep vissersknecht Geboorteplaats Edam Leeftijd 25 Bruid Cornelia de Boer Geboorteplaats Edam Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Dirk Kwakman Beroep vissersknecht Moeder van de bruidegom Neeltje Veerman Vader van de bruid Cornelis de Boer Moeder van de bruid Aaltje Tuijp Gebeurtenis Huwelijk Datum 08-05-1926 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 15 Registratiedatum 08-05-1926 Akteplaats Edam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1901 lag zwischen -3,0 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1926 lag zwischen 0.8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
    • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1973 lag zwischen 10,9 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Bei Tönning im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein wird das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands, das Eidersperrwerk, eingeweiht.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 3. Juni » Während einer Flugschau in Le Bourget (bei Paris) stürzt eine Tupolew Tu-144 ab. 14 Menschen (6 an Bord des Flugzeugs und 8 am Boden) kommen ums Leben.
    • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
    • 15. September » Die Uraufführung der Oper Yvonne, Prinzessin von Burgund von Boris Blacher findet in Wuppertal statt.
    • 23. September » In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Aneurin Bevan, britischer Politiker, Arbeitsminister, Gesundheitsminister, Gründer des National Health Service
  • 1897 » Viktor Agartz, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Gewerkschafter
  • 1901 » Stanisław Szpinalski, polnischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1903 » Jinzai Kiyoshi, japanischer Schriftsteller und Übersetzer
  • 1905 » Hara Tamiki, japanischer Schriftsteller
  • 1905 » Michael Arneth, deutscher Theologe und Lehrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I13638.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia (neeltje) de Boer (1901-1973)".