Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol (1870-1957)

Persönliche Daten Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol

Er ist verheiratet mit Antje Mol.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 12. September 1897 in Edam Volendam, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Tol  1900-1967 
  2. Jacob Tol  1902-1903
  3. Geertje Tol  1904-1991 
  4. Jacob Tol  1905-1987
  5. Jan Tol  1907-1941 
  6. Sijmen Tol  1908-1982
  7. Trijntje Tol  1910-
  8. Jannetje Tol  1912-1993 
  9. Cornelis Tol  1914-1999 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol

    woonde op het doolhof 1 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis (kees) Tol

Cornelis Tol
1815-1891
Hendrik Sier
1798-1867
Cornelis Tol
1839-1922
Trijntje Sier
1841-1911

Cornelis (kees) Tol
1870-1957

1897

Antje Mol
1876-1948

Cornelis Tol
1900-1967
Jacob Tol
1902-1903
Geertje Tol
1904-1991
Geertje Tol
Jacob Tol
1905-1987
Jan Tol
1907-1941
Sijmen Tol
1908-1982
Trijntje Tol
1910-????
Jannetje Tol
1912-1993
Cornelis Tol
1914-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 22. Oktober 2021
  2. Tol Web Site, Ronald Tol, Cornelis Tol, 10. August 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Tol Web Site Stamboom: Tol Family Tree
  3. waterlandsarchief, via http://waterlandsarchief.nl/voorouders/q..., 24. März 2015

    bevolkingsregister

    Edam (met Volendam)

    Bevolkingsregister Edam 1890-1921 - Wijk 7 Volendam (deel 1)
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31878..., 12. Februar 2020
    BS Huwelijk met Cornelis Tol Bruidegom Cornelis Tol Beroep vissersknecht Geboorteplaats Volendam Leeftijd 27 Bruid Antje Mol Geboorteplaats Volendam Leeftijd 21 Vader van de bruidegom Cornelis Tol Beroep visventer Moeder van de bruidegom Trijntje Sier Vader van de bruid Jacob Mol Beroep visser Moeder van de bruid Geertje Buijs Gebeurtenis Huwelijk Datum 12-09-1897 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 38 Registratiedatum 12-09-1897 Akteplaats Edam Aktesoort H

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1870 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
  • Die Temperatur am 12. September 1897 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1957 lag zwischen -0,4 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 15,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
    • 16. Januar » In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
    • 10. April » Das italienische Schiff Oceania ist das erste Schiff, das den seit der Sueskrise gesperrten Sueskanal wieder durchfährt.
    • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
    • 10. Oktober » Beim Windscale-Brand, einem der schwersten Atomunfälle vor der Katastrophe von Tschernobyl, werden große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt.
    • 27. November » fs 24 Phönix, das erste Segel­flugzeug in glasfaserverstärkter Kunststoffbauweise, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I12334.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis (kees) "Kees van de Blauwe" Tol (1870-1957)".