Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Evert "(Seek)" Veerman (1887-1962)

Persönliche Daten Evert "(Seek)" Veerman 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Evert "(Seek)" Veerman

Er ist verheiratet mit Hilletje Butter.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1911, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Veerman  1911-1912
  2. Geertje Veerman  1913-1983 

Ereignis (Gescheiden).

Das Ehepaar wurde am 10. August 1925 geschieden.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert "(Seek)" Veerman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Evert "(Seek)" Veerman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Evert "(Seek)" Veerman

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Veerman

Jan Veerman
1822-1892
Grietje Plat
1827-1885

Evert Veerman
1887-1962

Evert Veerman

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BJVEERMAN Web Site, Ben Veerman, Evert (Seek) Veerman, 18. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: BJVEERMAN Web Site Stamboom: BJVEERMAN
  2. cor de vries, 22. November 2022
    Ik heb aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Evert "(Seek)" Veerman https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I11900.php. Evert Veerman is overleden te Amsterdam op 29 april 1962
  3. de Haan Web Site, Samuel de Haan, Evert (Seek) Veerman, 4. November 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Haan Web Site Stamboom: de Haan Family Tree
  4. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 11. Dezember 2021
    WAT006003757 Drie gebroeders Veerman: Evert Seek, Jan Jumbo, en Gerrit van Tuis Evert Veerman Seek, geboren 15-10-1887, overleden 1962 te Volendam, zoon van Gerrit Veerman van Tuis en Maartje Keijzer. Gehuwd op 19-02-1911 te Volendam met Hille Butter, geboren 1891 te Volendam, overleden 1968 te Volendam, dochter van Cornelis Butter en Grietje Schilder. Jan Veerman (Jumbo), geboren 04-10-1893 te Volendam , overleden op 19-12-1961 te Volendam, zoon van Gerrit Veerman en Maartje Keijzer. Gehuwd 03-01-1920 Grietje Zwarthoed, overleden op 08-08-1975 te Purmerend, dochter van Klaas Zwarthoed Pinkhof en Klaasje Butter (Klaasje van Pieltje). Gerrit Veerman van Tuis, geboren 27-02-1899, overleden 27-05-1932 te Volendam, doodgestoken tijdens een confrontatie met Veldwachter Kuenen. Gehuwd op 11-11-1923 met Geertje Sier, dochter van Hendrik Sier en Geertje Butter Datering: 1930 Datum vervaardiging: ca. 1930 Uiterlijke vorm: Foto's Persoon op afbeelding: Gerrit van Tuis Veerman Jan Jumbo Veerman Evert Seek Veerman Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Adres: Volendam Trefwoorden: Groepsportretten Portretten
  5. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 17. Januar 2020
    BS Huwelijk met Evert Veerman Bruidegom Evert Veerman Beroep zeeman Geboorteplaats Volendam Leeftijd 23 Bruid Hillegond Butter Geboorteplaats Volendam Leeftijd 19 Vader van de bruidegom Gerrit Veerman Beroep vissersknecht Moeder van de bruidegom Maartje Keijzer Vader van de bruid Cornelis Butter Beroep vissersknecht Moeder van de bruid Geertje Schilder Gebeurtenis Huwelijk Datum 19-02-1911 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 10 Registratiedatum 19-02-1911 Akteplaats Edam Opmerking echtscheiding 10-08-1925 Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1887 war um die 6,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1911 lag zwischen 1,6 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. April 1962 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
    • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
    • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
    • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I11900.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Evert "(Seek)" Veerman (1887-1962)".