Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Leentje Karregat (1903-1973)

Persönliche Daten Leentje Karregat 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Leentje Karregat

Sie ist verheiratet mit Lourentius Oud.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 20. April 1929 in Edam Volendam (Nederland), sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jaap Oud  1930-2017 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Leentje Karregat

geboren op het Doolhof 28 te Volendam

woonde in Bovenkarspel

Vanwege oorlogstijd en armoe ging Leentje Karregat uit werken vanuit Volendam en kwam in de "Streek" (Hoogkarspel) Lou Oud tegen die een tuindersbedrijf had.
Verlieft geworden en daarna getrouwd en wonen in Hoogkarspel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje Karregat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leentje Karregat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leentje Karregat

Trijntje Mol
1835-1911
Klaas Tol
1837-1919
Grietje Tol
1870-1934

Leentje Karregat
1903-1973

1929
Jaap Oud
1930-2017

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 9. Juli 2020
  2. Wagenaar, Stefan Wagenaar, Leentje Karregat, 8. September 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Wagenaar Stamboom: Totale Stamboom
  3. Ko Oud, Leentje Karregat, 16. März 2015
    Ik heb aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Leentje Karregat Graag geef ik eventuele aanvullende info wat u zou kunnen gebruiken tot het meer completiseren van Leentje Karregat. Leentje Karregat was onze opoe die getrouwd was met opa Lou Oud.
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36650..., 9. Juli 2020
    BS Huwelijk met Lourentius Oud Bruidegom Lourentius Oud Beroep Landbouwer Geboorteplaats Grootebroek Leeftijd 25 Bruid Leentje Karregat Geboorteplaats Edam Leeftijd 26 Vader van de bruidegom Jacob Oud Beroep Landbouwer Moeder van de bruidegom Cecilia Blokker Vader van de bruid Pieter Karregat Moeder van de bruid Grietje Tol Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-04-1929 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 12 Registratiedatum 20-04-1929 Akteplaats Edam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1903 lag zwischen 2,6 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. April 1929 lag zwischen 0.7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
    • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
    • 12. Oktober » Während des Sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs startet die Rote Armee eine Großoffensive in der Mandschurei.
    • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1973 lag zwischen 7,5 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Eine Boeing 707 der Royal Jordanian (im Auftrag der Nigerian Airlines) verunglückt in Kano auf dem Rückweg von Mekka (Saudi-Arabien) mit 193 Pilgern und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. 176 der 202 Insassen sterben.
    • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
    • 8. März » Die Bevölkerung Nordirlands entscheidet sich in einem Referendum, das viele Katholiken boykottieren, mit 98,9 Prozent der Abstimmenden für den Verbleib beim Vereinigten Königreich und gegen eine Vereinigung mit der Republik Irland.
    • 8. März » Von Israel gewünschte Wiedergutmachungszahlungen lehnt die DDR in jedweder Form ab.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 28. Dezember » Alexander Issajewitsch Solschenizyns Werk Der Archipel Gulag erscheint in russischer Sprache in einem Pariser Emigrantenverlag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1902 » Alexander Iwanowitsch Uspenski, sowjetischer Leiter von Staatssicherheits- und Geheimdiensten (Tscheka, GPU, NKWD)
  • 1902 » John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
  • 1902 » Lúcio Costa, brasilianischer Architekt und Stadtplaner
  • 1903 » Fred Oelßner, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Parteifunktionär in der DDR
  • 1903 » Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin
  • 1903 » Henry Deyglun, kanadischer Schauspieler, Regisseur und Autor französischer Herkunft

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karregat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karregat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karregat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karregat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I11809.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Leentje Karregat (1903-1973)".