Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Geertje Kwakman (1907-1983)

Persönliche Daten Geertje Kwakman 

Quellen 1, 2

Familie von Geertje Kwakman

Sie ist verheiratet mit Hendrik (Henk) /Tuyp Tuijp.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1932 in Oisterwijk, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Truus Tuijp  1934-2002 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Geertje Kwakman


    woonde in de zwaardstraat te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Kwakman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Geertje Kwakman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Kwakman

Hein Kwakman
1834-1910
Arisje Mol
1838-1903
Geertje Smit
1879-1922

Geertje Kwakman
1907-1983

1932
Truus Tuijp
1934-2002
Truus Tuijp

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/archieven?m..., 13. Dezember 2023
    0275_30d Gezinskaarten Edam, Volendam 1921-1939, K Pagina 3647 Geregistreerde: Kwakman, Cornelis Smit, Geertje Kwakman, Arisje Kwakman, Geertje Voornaam: Geertje Achternaam: Kwakman Geboortedatum: 29-11-1907 Kwakman, Hendrik Voornaam: Hendrik Achternaam: Kwakman Geboortedatum: 26-06-1909 Kwakman, Jan Kwakman, Woltje Kwakman, Trijntje Kwakman, Jacob Kwakman, Antje Toegangsnummer: 0275 Bevolkingsregisters Edam, Volendam, 1850-1939 Inventarisnummer: 30d Pagina: 3647 Notabene: Als u in de strook hieronder geen (groen) gemarkeerde scan ziet, dan betekent dit dat de kaart nog niet openbaar is. Lees meer informatie over Bevolkingsregisters en gezinskaarten
  2. Volendams museum, 25. November 2021
  3. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/87907..., 17. Januar 2020
    BS Huwelijk met Hendrik Tuijp Bruidegom Hendrik Tuijp Geboorteplaats Edam Leeftijd 24 Bruid Geertje Kwakman Geboorteplaats Edam Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Albert Tuijp Moeder van de bruidegom Geertje Lindeboom Vader van de bruid Cornelis Kwakman Moeder van de bruid Geertje Smit Gebeurtenis Huwelijk Datum 09-07-1932 Gebeurtenisplaats Oisterwijk Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Regionaal Archief Tilburg Plaats instelling Tilburg Collectiegebied Noord-Brabant Archief 915 Aktenummer 17 Registratiedatum 09-07-1932 Akteplaats Oisterwijk Collectie Periode: 1932 Boek Huwelijksregister 1932

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1907 lag zwischen 3,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
    • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1932 lag zwischen 10,0 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
    • 25. Mai » Die Disneyfigur Goofy hat im Zeichentrickfilm Mickey’s Revue unter dem Namen Dippy Dawg ihren ersten Auftritt.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 25. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, Volksrepublik China, fordert etwa 70.000 Tote.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1983 lag zwischen 0.5 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Franz Josef Strauß erreicht, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt. An der Spitze der geldgebenden Bankengruppe steht als Konsortialführer die Bayerische Landesbank.
    • 2. Juli » Uraufführung des musikalischen Märchens Prinz Chocolat von Gottfried von Einem in Bern.
    • 5. August » In Deutschland startet der James Bond-Film Octopussy in den Kinos.
    • 11. August » In Peru wird der Río-Abiseo-Nationalpark errichtet. Er dient dem Schutz der Nebelwälder und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes.
    • 26. September » Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
    • 28. November » Als erster (West-)Deutscher startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre Columbia in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab unter dem Gesamtkommando von John Young, der als erster Mensch einen sechsten Weltraumflug unternimmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kwakman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kwakman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kwakman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kwakman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I11668.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geertje Kwakman (1907-1983)".