Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit (1870-1949)

Persönliche Daten Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit

Er ist verheiratet mit Neeltje Tol.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 6. August 1899 in Edam Volendam, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Smit  1900-1971 
  2. Thames Smit  1901-1985 
  3. Geertje (gaartje) Smit  1903-1994 
  4. Jan Smit  1905-1921
  5. Geertje (gaartje) Smit  1909-1991 
  6. Hendrik (Hein) Smit  1912-1975
  7. Frederik Smit  1913-1971 
  8. Jacob (jaap) Smit  1915-1984 
  9. Jannetje Smit  1917-2002 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit

    woonde op het doolhof 49 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit

Vorfahren (und Nachkommen) von Everardus (Evert) Smit

Jan Smit
1841-1916

Everardus (Evert) Smit
1870-1949

Everardus (Evert) Smit

1899

Neeltje Tol
1873-1966

Neeltje Tol

Jan Smit
1900-1971
Thames Smit
1901-1985
Jan Smit
1905-1921
Frederik Smit
1913-1971
Frederik Smit
Jannetje Smit
1917-2002
Jannetje Smit

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Smit Web Site, Jan Smit, Evert (Bokkum) Smit, 3. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Smit Web Site Stamboom: Smit Family Tree
  2. Volendams museum, 4. Januar 2020
  3. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 19. November 2021
    WAT006004465 Evert Smit (Evert Bokkum), visser, geboren op 06-11-1870 te Volendam, overleden op 26-02-1949 te Volendam op 78-jarige leeftijd, zoon van Jan Smit (Bokkum) en Geertje Schilder (Gaartje Fik), Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 06-08-1899 te Volendam met de 26-jarige Neeltje Tol (van Gatje), geboren op 25-07-1873 te Volendam, overleden op 24-10-1966 te Volendam op 93 jarige leeftijd. dochter van Thames Tol (Gatje) en Geertje Tuyp (van de Bout). Datering: ca. 1935 Datum vervaardiging: ca. 1935 Uiterlijke vorm: Foto's
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31880..., 18. August 2021
    BS Huwelijk met Evert Smit Bruidegom Evert Smit Beroep visser Geboorteplaats Volendam Leeftijd 28 Bruid Neeltje Tol Geboorteplaats Volendam Leeftijd 26 Vader van de bruidegom Jan Smit Beroep visroker Moeder van de bruidegom Geertje Schilder Vader van de bruid Thames Tol Beroep visventer Moeder van de bruid Geertje Tuijp Gebeurtenis Huwelijk Datum 06-08-1899 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 22 Registratiedatum 06-08-1899 Akteplaats Edam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1870 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
  • Die Temperatur am 6. August 1899 war um die 21,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1949 lag zwischen 4,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
    • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
    • 8. Mai » Nach dem Beitritt Costa Ricas zum Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen und investiert die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens. Grenzsicherungsaufgaben werden von der Polizei übernommen.
    • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    • 9. Dezember » Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des Zweiten Weltkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I10645.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Everardus (Evert) "(Bokkum)" Smit (1870-1949)".