Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Paulus Tol (1929-2010)

Persönliche Daten Paulus Tol 

Quelle 1

Familie von Paulus Tol

Er ist verheiratet mit Geertruida Maria (Gaartje) Schokker.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1957 in Volendam, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Paulus Tol

    woonde in de st gerardusstraat 37 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Tol?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Paulus Tol

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Paulus Tol

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Tol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. nivo archief, via https://beeldbank-nivo.nl/search#..., 27. November 2021
    NiVo_maart_2010 - 01-03-2010

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1929 lag zwischen 4,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
    • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
    • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
    • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1957 lag zwischen -2.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 28. Juli » Im norditalienischen Cosio d'Arroscia wird die Situationistische Internationale, eine Vereinigung avantgardistischer Künstler, gegründet.
    • 17. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird die Neufassung der auf drei Akte erweiterten Opera buffa Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann am Salzburger Landestheater uraufgeführt.
    • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
    • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 25. Februar 2010 lag zwischen 6,8 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
    • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
    • 12. Mai » Mit der Eröffnung der Einheitsbrücke über den Rovuma zwischen Tansania und Mosambik besteht erstmals eine direkte durchgehende Straßenverbindung entlang der gesamten ostafrikanischen Küste des Indischen Ozeans.
    • 24. Juli » Bei der Loveparade in Duisburg kommt es zu einer Massenpanik, in deren Folge 21 Menschen zu Tode kommen und mindestens 652 verletzt werden.
    • 12. September » Im Finale der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei besiegt die Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Türkische Basketballnationalmannschaft mit 81:64 und wird damit zum vierten Mal Weltmeister im Basketball.
    • 30. September » Bei der Räumung einer Schülerdemonstration gegen Stuttgart 21 wurden im Schlossgarten von Stuttgart etwa 400 Menschen verletzt, darunter Jugendliche und Rentner. Es wurden teils auch Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I10080.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Paulus Tol (1929-2010)".