Familienstammbaum Tinnenbroek » Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck) (1757-1810)

Persönliche Daten Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck) 

Quellen 1, 2

Familie von Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck)

Er ist verheiratet mit Wilhelmina (Lambertus) Versantvoort (Santvoort van).Quelle 3

Bruidegom Joannes H.zn Tinnebroek

Bruid Wilhelma Lambertus dr Versantvoort


Soort registratie trouwakte


Religie RK


Plaats Liempde


Plaats huwelijk Liempde


Datum ondertrouw 23-10-1790


Datum huwelijk 07-11-1790


Periode 1746-1810


Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1746-1810


Toegangsnr. 8069


Inv.nr. 3


Schepenbank van Liempde, 1542 - 1811


Archiefnummer:482


Inventarisnummer:252


Vrijwillige rechtspraak Dossiers van allerhande akten


252 Deling tussen Willem / Lambert / Peter en Martin van Santvoort / Martin Jan Huijberts, gehuwd met Catharina van Santvoort, en Willemina van Santvoort, weduwe Jan Tinnebroek, genoemde Willemina enHubert Tinnebroek, voogden over Hendrik / Helena / Johanna / Cornelis / Dingena / Lambert Tinnebroek

Datering: 1811


Vindplaats origineel: Den Bosch


Willie Damen van de Mosselaer


Inventaris 197 jaar 1805 folio 237+243 Procuratie door Jan Tinnebroek als in huwelijk hebbende Willemijna Versantvoort wonende te Oirschot Willem Lamberts Versantvoort. Lambert Lamberts Versantvoort.Peter Lambert Versantvoort. Martinus Lambert Versantvoort en laastelijk Catarina Lamberts Versantvoort alle wonende te Liempde, Verder genoemde personen: Martinus Willem van der Heijden. Johannis vanden Biggelaer. Pieter Andries van Gerwen en Adriaan van der Kant. Verder ook een stuk teulland agter het Rode Leeuwke gelegen

Sie haben geheiratet am 7. November 1790 in Liempde, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dijmphna Tinnebroek  1802-1885

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Henricus (Johannes Jan) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte, geb, 248
    2. overlijden, ov
      Overledene Jan Tinnebroek
      Plaats Oirschot
      Datum begraven 15-01-1810
      Opmerkingen Oud 51 jaar; woonde in Straten; gehuwd geweest, laat 6 kinderen na
      DTB Oirschot inv.nr. 32.67 , folio 22v
    3. Huwelijk
      BruidegomJoannes H.zn Tinnebroek
      BruidWilhelma Lambertus dr Versantvoort
      Soort registratietrouwakte
      ReligieRK
      PlaatsLiempde
      Plaats huwelijkLiempde
      Datum ondertrouw23-10-1790
      Datum huwelijk07-11-1790
      Periode1746-1810
      DeelRooms-Katholiek trouwboek 1746-1810
      Toegangsnr.8069
      Inv.nr.3

      Bruidegom Joannes H.zn Tinnebroek
      Bruid Wilhelma Lambertus dr Versantvoort
      Soort registratie trouwakte
      Religie RK
      Plaats Liempde
      Plaats huwelijk Liempde
      Datum ondertrouw 23-10-1790
      Datum huwelijk 07-11-1790
      Periode 1746-1810
      Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1746-1810
      Toegangsnr. 8069
      Inv.nr. 3
      Schepenbank van Liempde, 1542 - 1811
      Archiefnummer:482
      Inventarisnummer:252
      Vrijwillige rechtspraak Dossiers van allerhande akten
      252 Deling tussen Willem / Lambert / Peter en Martin van Santvoort / Martin Jan Huijberts, gehuwd met Catharina van Santvoort, en Willemina van Santvoort, weduwe Jan Tinnebroek, genoemde Willemina enHubert Tinnebroek, voogden over Hendrik / Helena / Johanna / Cornelis / Dingena / Lambert Tinnebroek
      Datering: 1811
      Vindplaats origineel: Den Bosch
      Willie Damen van de Mosselaer
      Inventaris 197 jaar 1805 folio 237+243 Procuratie door Jan Tinnebroek als in huwelijk hebbende Willemijna Versantvoort wonende te Oirschot Willem Lamberts Versantvoort. Lambert Lamberts Versantvoort.Peter Lambert Versantvoort. Martinus Lambert Versantvoort en laastelijk Catarina Lamberts Versantvoort alle wonende te Liempde, Verder genoemde personen: Martinus Willem van der Heijden. Johannis vanden Biggelaer. Pieter Andries van Gerwen en Adriaan van der Kant. Verder ook een stuk teulland agter het Rode Leeuwke gelegen
      huwelijksacte
      / Gemeentearchief Den Haag

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1757 war um die 10,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
      • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
      • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
    • Die Temperatur am 7. November 1790 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
      • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
      • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
      • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
      • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1810 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
      • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
      • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
      • 16. September » Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit
      • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
      • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck)


    Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I539.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Joannes Henricus (Johannes Jan) (Joannes Henricus (Johannes, Jan)) Tinnebroek (Tinnenbroek, Tennenbroek, Tinnebroeck) (1757-1810)".