Familienstammbaum Tinnenbroek » Anna Eva Schutzeickel (1734-1800)

Persönliche Daten Anna Eva Schutzeickel 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Eva Schutzeickel

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Antonius Tumpelfeld (Dimpelfeld, Dempenfeld, Timpenfeld).

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1769 in Neustadt, Duitsland, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joh. Peter Wirtgen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1775 in Kodden, Neustadt (Wied), 53577, Duitsland, sie war 41 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Eva Schutzeickel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden, ov
    Name:
    Anna Eva Schützeichel
    Event Type:
    Death
    Event Date:
    13 Jun 1800
    Event Place:
    Bertenau, Neustadt, Neuwied, Rhein, Preußen, Deutschland
  2. geboorte, geb
    Name:Anna Eva Schützeichel
    Event Date: 1734
    Gender:Female
    Birth Date: 21 Jan 1734
    Birth Year:1734
    Christening Date:24 Jan 1734
    Christening Place:Neustadt Wied (Bertenau), Rheinland, Preußen, Germany
    Father's Name:Hermannus Schützeichel
    Mother's Name:Anna Catharina Sigers
  3. Huwelijk, 115
    huwelijksacte
    / Gemeentearchief Den Haag

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1734 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1775 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 8. Juli » Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone.
    • 13. Oktober » Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
    • 9. Dezember » In der Schlacht von Great Bridge siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus Virginia.
    • 31. Dezember » Die Briten besiegen in der Schlacht von Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1800 war um die 11,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Journées, ou Le Porteur d’eau (Der Wasserträger) von Luigi Cherubini.
    • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
    • 17. März » Beim Untergang des britischen Linienschiffes HMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord vor Livorno sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
    • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
    • 21. März » Russland und das Osmanische Reich verabreden nach der Eroberung der Ionischen Inseln von Frankreich im Vertrag von Konstantinopel die Bildung der Republik der Ionischen Inseln mit der Hauptstadt Korfu. Sie ist der Hohen Pforte tributpflichtig.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schutzeickel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schutzeickel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schutzeickel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schutzeickel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I463.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Anna Eva Schutzeickel (1734-1800)".