Familienstammbaum Tinnenbroek » Johannes van Weert (1889-1957)

Persönliche Daten Johannes van Weert 

Quellen 1, 2

Familie von Johannes van Weert

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina (Mina) Geerts.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1918 in Boxtel, Nederland, er war 29 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van Weert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden, ov
    OverledeneJohannes van Weert
    Datum overlijden10-05-1957
    PlaatsSint-Michielsgestel
    Opmerkingenzoon van
    Relatieechtgenoot van Johanna Wilhelmina Geerts
    VaderJacobus van Weert
    MoederJohanna Maria van den Boogaard
    BronOverlijdensregister Sint-Michielsgestel 1957
    Toegangsnr.1298
    Inv.nr.4351
    Aktenummer19
    Akte datum11-05-1957
  2. geboorte, geb
    KindJohannes van Weert
    Datum geboorte18-02-1889
    GeslachtMan
    PlaatsSint-Michielsgestel
    VaderJacobus van Weert
    MoederJohanna Maria van den Boogaard
    BronGeboorteregister Sint-Michielsgestel 1889
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.5134
    Aktenummer10
    Akte datum19-02-1889
  3. Huwelijk
    BruidegomJohannes van Weert
    Leeftijd29
    GeboorteplaatsSint-Michielsgestel
    Vader bruidegomJacobus van Weert
    Moeder bruidegomJohanna Maria van den Boogaard
    BruidJohanna Wilhelmina Geerts
    Leeftijd26
    GeboorteplaatsBoxtel
    Vader bruidJan Cornelus Geerts
    Moeder bruidPetronella Tinnenbroek
    Datum huwelijk06-06-1918
    PlaatsBoxtel
    BronHuwelijksregister Boxtel 1918
    Toegangsnr.550
    Inv.nr.423
    Aktenummer35
    huwelijksacte
    / Gemeentearchief Den Haag

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1889 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1957 lag zwischen 7,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
    • 27. Februar » In der Volksrepublik China hält Mao Zedong während der Hundert-Blumen-Kampagne seine Rede Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen im Volk.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
    • 9. Juni » Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak.
    • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
    • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Weert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Weert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Weert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Weert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I1298.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes van Weert (1889-1957)".