Familienstammbaum Timmers » Gerhardus Konings (± 1840-1914)

Persönliche Daten Gerhardus Konings 

  • Er wurde geboren rund 1840 in Ommen.
    Gerardus Konings
    vader op zaterdag 19 mei 1888 Rucphen

    geboren op 19-05-1888 : Cornelia
    vader : Gerardus Konings - 50 jaar, arbeider
    moeder : Cornelia Boeren - zonder beroep
    getuigen bij geboorteaangifte : Petrus van Oosterbosch, 41 jaar, veldwachter en Adriaan Schrauwen, 33 jaar, klompenmaker
    bron : register van geboorten 1888. akte nr. 57
    Bijzonderheden in doopboek parochie St. Willebrord, inv.nr. 81
    - getuigen bij doop : Henricus Heeren en Maria Konings
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1914 in Rucphen.
    Details
    Gerardus Konings
    overledene op woensdag 20 mei 1914 Rucphen

    Plaats: Rucphen
    Datum: 20 5 1914
    Overleden: Gerardus Konings
    Geslacht: m
    Leeftijd/beroep: 74 jaar , zonder beroep
    Geboorteplaats: Ommen
    Burgerlijke staat: w
    Relatie: Cornelia Boeren
    Moeder: Maria Konings
    Jaar 1914, Actenummer: 38
  • Ein Kind von N.N. und Jacoba Konings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2011.

Familie von Gerhardus Konings

Er ist verheiratet mit Cornelia Boeren.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1867 in Rucphen.


Kind(er):

  1. Jacoba Konings  1868-????
  2. Johanna Konings  1869-1939 
  3. Maria Konings  1873-1943 
  4. Johannes Konings  1875-1928
  5. Jacobus Konings  1877-1878
  6. Gerardus Konings  1878-???? 
  7. Cornelia Konings  1880-???? 
  8. Petronella Konings  1882-???? 
  9. Jacobus Konings  1883-1884
  10. Cornelis Konings  1885-1885
  11. Cornelis Konings  1886-????
  12. Cornelia Konings  1888-1889

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Konings

N.N.
????-

Gerhardus Konings
± 1840-1914

1867

Cornelia Boeren
± 1846-1891

Maria Konings
1873-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1867 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1914 lag zwischen 8,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Timmers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Timmers, "Familienstammbaum Timmers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers/I8781.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerhardus Konings (± 1840-1914)".