Familienstammbaum Timmers » Adrianus Koevoets (1904-1940)

Persönliche Daten Adrianus Koevoets 

  • Er wurde geboren am 21. September 1904 in Etten-Leur.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1940 in Etten-Leur, er war 35 Jahre alt.
    Adrianus Koevoets woonde yoen in Hoeven
    Relatie overledene Antonetta Woestenberg
    Vader overledene Johannes Koevoets
    Moeder overledene Adriana van Zundert
    Plaats overlijden Etten-Leur
    Overlijdensdatum 12-05-1940
    Relatietype man
  • Ein Kind von Johannes Koevoets und Adriana van Zundert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2008.

Familie von Adrianus Koevoets

Er ist verheiratet mit Antonetta Woestenberg.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1930 in Etten-Leur, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Koevoets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Koevoets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Koevoets

Maria Bogers
1839-1923
Johannes Koevoets
1876-± 1955

Adrianus Koevoets
1904-1940

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1904 lag zwischen 3,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
      • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
      • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
      • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1930 lag zwischen 11,2 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition unter Sir Douglas Mawson wird eine Gruppe von zehn kleinen Inseln entdeckt, die den Namen Aagaard Islands erhält.
      • 15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
      • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1940 lag zwischen 3,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Walt Disneys zweiter abendfüllender Zeichentrickfilm Pinocchio hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
      • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
      • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
      • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
      • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koevoets

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koevoets.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koevoets.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koevoets (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Timmers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Timmers, "Familienstammbaum Timmers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers/I7717.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adrianus Koevoets (1904-1940)".