Familienstammbaum Timmers » Johanna Boeren (1871-1953)

Persönliche Daten Johanna Boeren 

  • Sie ist geboren am 22. August 1871 in Rucphen sint Willebrord.
    Details
    Johanna Boeren
    kind op dinsdag 22 augustus 1871 Rucphen

    geboren op 22-08-1871 : Johanna
    vader : Marijnus Boeren - 21 jaar, arbeider, uit St. Willebrord
    moeder : Anna Boeren - arbeidster, uit St. Willebrord
    getuigen bij geboorteaangifte : Arnoldus Oudenhuijsen, 75 jaar, zonder beroep en Cornelis Oudenhuijsen, 29 jaar, broodbakker
    bron : register van geboorten 1871. akte nr. 70
    Bijzonderheden in doopboek parochie St. Willebrord, inv.nr. 81
    - getuigen bij doop : Cornelius Boere en Maria Boere
  • Sie ist verstorben am 24. Juni 1953 in Rucphen sint Willebrord, sie war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Marijnus Boeren und Anna Boeren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2010.

Familie von Johanna Boeren

Sie ist verheiratet mit Gerardus Muijs.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1892 in Rucphen, sie war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Boeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Boeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Boeren

Adriana Braet
1789-1856
Anna Boeren
1852-1898

Johanna Boeren
1871-1953

1892

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1871 war um die 16,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1892 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
      • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
      • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
      • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1953 lag zwischen 15,9 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
      • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
      • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
      • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
      • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.
      • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boeren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeren (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Timmers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Timmers, "Familienstammbaum Timmers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers/I18403.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Boeren (1871-1953)".