Familienstammbaum Timmers / Lingg » Theodorus van Velzen (1840-1919)

Persönliche Daten Theodorus van Velzen 


Familie von Theodorus van Velzen

(1) Er ist verheiratet mit Adriana van Rossum.

Sie haben geheiratet am 25. April 1863 in Ouder-Amstel, er war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik van Velzen  1864-1864
  2. Willem van Velzen  1865-1865
  3. Hendrika van Velzen  1866-1866
  4. Willem van Velzen  1867-1867
  5. Maria van Velzen  1869-1903
  6. Cornelia van Velzen  1871-1871
  7. Sijntje van Velzen  1873-1874
  8. Cornelia van Velzen  1875-1960
  9. Adrianus van Velzen  1878-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Zuijdervaart.

Sie haben geheiratet am 22. November 1878 in Ouder-Amstel, er war 38 Jahre alt.Quelle 4

Zeuge: Johannes Koene, 48 jaar, Schoenmaker. Cornelis van der Groep, 37 jaar, Kleermaker. Jacob van Groen, 37 jaar, Winkelier. Albertus Franciscus Muller, 45 jaar, Veldwachter.

Kind(er):

  1. Adriana van Velzen  1879-1879


(3) Er ist verheiratet mit Cornelia van der Zwet.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1881 in Alkemade, er war 40 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Alida van Velzen  1883-1956 
  2. Johanna van Velzen  1885-1885
  3. Hendrika van Velzen  1886-1953
  4. Klazina van Velzen  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus van Velzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus van Velzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus van Velzen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Weesperkarspel, akte 6
    Geboorte-aangifte op 04-02-1840, Nº6
    Geboren op 02-02-1840 om 05:00 uur, huis aan de Stammerdijk
    Theodorus van Velzen
    Zoon van Hendrik van Velzen, 35 jaar, Veehouder, en
    Cornelia van Tol
  2. BS Hazerswoude, akte 58
    Aangifte op 29-12-1919, Nº58
    Overleden op 28-12-1919
  3. BS Ouder-Amstel, akte 5
    Gehuwd op 25-04-1863, Nº5
    Theodorus van Velzen, 23 jaar, zonder beroep.
    Geboren te Weesperkarspel en wonende alhier.
    Zoon van Hendrik van Velzen, Veehouder en
    Cornelia van Tol, wonende beide alhier.
    en
    Ariaantje van Rossum, 19 jaar, zonder beroep.
    Geboren en wonende te Nieuwer-Amstel.
    Dochter van Willem van Rossum, Veehouder en
    Maria Balegard, wonende beide te Nieuwer-Amstel.
  4. BS Ouder-Amstel., akte 23
    Theodorus van Velzen, 38 jaar, Veehouder.
    Weduwnaar van Ariaantje van Rossum.
    Geboren te Weesperkarspel.
    Zoon van Hendrik van Velzen, overleden en
    Cornelia van Tol, zonder beroep, wonende te Ouder-Amstel.
    en
    Johanna Zuydervaart, 29 jaar, Zonder beroep.
    Geboren te Aalsmeer en wonende te Ouder-Amstel.
    Dochter van Theodorus Zuydervaart en Raampje Konst, beide overleden.
    Opm. De namen van de ouders der bruid ookgeschreven als :
    Theodorus Zuidervaart en Rumina Johanna Francisca Konst.
    De bruid kan niet schrijven.
  5. BS Alkemade, akte 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1840 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1881 war um die -3.7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1919 lag zwischen 0,3 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 22. Mai » Im Lettischen Unabhängigkeitskrieg erobern die Baltische Landeswehr und deutsche Freikorps Riga. Vor ihrem Rückzug töten die Bolschewiki zahlreiche Geiseln, darunter die evangelischen Geistlichen Hermann Bergengruen, Erhard Doebler, August Eckhardt, Theodor Hoffmann, Eberhard Savary, Eugen Scheuermann, Theodor Taube und Ernst Fromhold-Treu, sowie die Sängerin Marion von Klot. Diese namentlich genannten Personen werden in kirchlichen Kreisen fortan als christliche Märtyrer betrachtet.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Velzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Velzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Velzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Velzen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Timmers / Lingg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Timmers, "Familienstammbaum Timmers / Lingg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmers-lingg/I4931.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Theodorus van Velzen (1840-1919)".