Familienstammbaum Tienkamp » Nicolaas Oosterhuis (1888-1973)

Persönliche Daten Nicolaas Oosterhuis 


Familie von Nicolaas Oosterhuis

Er ist verheiratet mit Johanna Egbertina Schoemaker.

Sie haben geheiratet am 7. März 1917 in Broek in Waterland, er war 28 Jahre alt.

Bron persoonskaart Zaandam Pantepad 19-Zaandam 13-1-1904 Oostzaan 24-9-1904 Zuiddijk 239 Zaandam
13-4-1907 Buiksloot Hilversum 1917 Westzijde 207 Zaandam 1917 Wormer Oranjestraat 1-Wormerveer
21-3-1917 Delistraat 13 Wormerveer 15-9 -1920 Enschede Hilversum persoonskaart: 26-9-1933
Westzijde 164-Zaandam 22-11 -1946 Westzijde 160b-Zaandam 24-2-1947 Polluxstraat 27-Hilversum
1-3-1952 Oude Loosdrechtseweg 23-Loosdrecht 11-11-1971 Chopinlaan 263 Delft 2-1-1973 Chopinlaan
9-Delft persoonsbewijs 4-10-1941 WO2: nr. 17950 in bezit foto ci . 1910 Oranjestraat
1-Wormerveer lnr: Versluijs-Jan Vink(knecht)-??-Nico Oosterhuis.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Anton Oosterhuis  1925-2017


Notizen bei Nicolaas Oosterhuis

Bron: persoonskaart Zaandam Pantepad 19-Zaandam 13-1-1904 Oostzaan 24-9-1904 Zuiddijk 239-Zaandam
13-4-1907 Buiksloot Hilversum 1910 Ornajestraat Wormerveer 1915BR Asd) overg. 1915 deel 21 f 138
Amsterdam 1917 Wormer 1917 Westzijde 207-Zaandam Delistraat - Wormerveer 15-9-1920 naar Enschede
vertrokken. Hilversum 26-9-1933 Westzijde 164 Zaandam 4-10-1941 Persoonsbewijs 17950 22-11-1946
Westzijde 160 b Zaandam 24-2-1947 Polluxstraat 27 Hilversum 1-3-1952 Oude Loosdrechtseweg 23
Loosdrecht 11-11 -1971 Chopinlaan 263 Delft 2-1-1973 Chopinlaan 9 Delft Geloof: geen Beroep:
broodbakker heb foto van de bakkerij met Nico Oosterhuis en zijn knechten omstreeks 1910 ( v an
Jan Vink-ruilbeurs Zaandam 7 febr.1999 gekocht, de foto is een copie van zij n familie-album)
Van links naar Rechts: Jan Versluijs -Jan Vink-???-Nico Oosterhuis Bakkerij "De
Voorwaarts"-Oranjestraat Wormerveer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Oosterhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Oosterhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Oosterhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1888 war um die 1,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
  • Die Temperatur am 7. März 1917 lag zwischen -7.8 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
    • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
    • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 9. März 1973 lag zwischen 0.1 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die britische Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht ihr erfolgreichstes Album The Dark Side of the Moon. Es wird zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten.
    • 10. Mai » Bei einer Versammlung an der mauretanischen Grenze wird die Befreiungsbewegung Frente Polisario ins Leben gerufen. al-Wali Mustafa Sayyid wird zum Generalsekretär der neuen Organisation gewählt, die auf die Unabhängigkeit der Kolonie Spanisch-Sahara abzielt.
    • 3. Juli » Die erste Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wird eröffnet.
    • 28. August » Bei einem schweren Erdbeben in den mexikanischen Staaten Puebla, Veracruz und Oaxaca sterben etwa 1200 Menschen.
    • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
    • 19. November » Anlässlich der bestehenden Ölkrise ordnet der Deutsche Bundestag das erste Sonntagsfahrverbot für den 25. November an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oosterhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterhuis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tienkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tienkamp, "Familienstammbaum Tienkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tienkamp/I18126.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Nicolaas Oosterhuis (1888-1973)".