Familienstammbaum T(h)ielen » Johannes Thielen (1855-1920)

Persönliche Daten Johannes Thielen 

  • Er wurde geboren am 7. Juni 1855 in Roosendaal.
  • Geburtsregistrierung am 7. Juni 1855.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 22. September 1920 in Roosendaal, er war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Bericht uit de krant "de Grondwet" van 22 september 1920:
    TRAGISCH ONGEVAL.
    Hedenmorgen kwamen de Gebrs. A. en J. v. O., wonende op Oostelaar onder Wouw, met paard en kar, waarachter een tweede jong paard, naar hier om de dieren te laten beslaan.
    Voor de overweg op Hulsdonk moest men wachten voor een trein in de richting Zeeland.
    Terwijl zij stonden te wachten, kwam de landbouwer J. Thielen, wonende Planken Wambuis, bij hen en knoopte een gesprek aan.
    Op het oogenblik, dat de trein passeerde, werd het jonge paard schichtig, steigerde en drong achteruit waardoor Thielen op den grond viel, en het paard bovenop hem geraakte.
    v. O. sloeg door de schok over het paard en was genoodzaakt het dier los te laten.
    Toen het paard weder overeind sprong, bleek dat Thielen er slecht aan toe was, uit neus, mond en ooren bloedde en bewusteloos was.
    De ongelukkige, die nog eenige teekenen van leven gaf, werd binnengedragen bij M. Francken, waar hij na enkele minuten, zonder tot bewustzijn gekomen te zijn, overleed.
    Dr. Brabers, welke ontboden was, kon slechts den dood constateeren.
    De overledene was ongeveer 65 jaar oud en kwam juist uit de St. Cornelius kerk, waar hij de H. Mis bijgewoond en de H. Communie ontvangen had.
    Oorzaak: ongeval
  • Sterberegister am 22. September 1920.Quelle 3
  • Ein Kind von Josephus Tielen und Maria Koens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2010.

Familie von Johannes Thielen

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Buijsen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1893 in Roosendaal, er war 37 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Thielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Thielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Thielen

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Thielen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Thielen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. register van geboorten 1855, akte 78
    2. Krant "de Grondwet" van 22 september 1920
    3. register van overlijdens 1920, aktenr. 193
    4. RANB inventarisnummer: 6657 plaats: Roosendaal Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer 23, datum: 2-5-1893

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1855 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
      • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
      • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
      • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
      • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1893 war um die 12,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
      • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • Die Temperatur am 22. September 1920 lag zwischen 9,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1848 » Paul Gauguin, französischer Maler
    • 1852 » Alfred Amschl, österreichischer Jurist und Schriftsteller
    • 1854 » Charlotte Niese, deutsche Schriftstellerin
    • 1854 » Max Kretzer, deutscher Schriftsteller
    • 1856 » Victor Attinger, schweizerischer Fotograf und Verleger
    • 1860 » Fritz Herbert, deutscher Verleger, Gewerkschafter und Konsumgenossenschafter, SPD-Reichstagsabgeordneter für Pommern

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thielen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thielen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thielen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thielen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marius M.J.T. Tielen, "Familienstammbaum T(h)ielen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tielen/I1071486620.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes Thielen (1855-1920)".