Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Maria Theresia Vertongen (1855-1933)

Persönliche Daten Maria Theresia Vertongen 

  • Sie ist geboren am 11. Februar 1855 in Hingene.Quelle 1
    Akte 14 jaar 1855
    Tekst
    Het jaer achttien honderd vijf en vijftig den twelfden february, om tien uren voormiddag voor ons Joannes Franciscus Vandamme, Schepen gedelegueerden ambtenaer van den burgerlijken stand der gemeente Hingene- Nattenhaesdonck, katon Puers, provincie Antwerpen, is in ons gemeentehuis gecompareerd,
    franciscus Vertongen, landbouwer, oud drij en vijftig jaren, geboren te Bornhem, woonachtig te Hingene, dewelke ons vertoond heeft een kind van het vrouwelijk geslacht, geboren alhier op gisteren om vier uren namiddag, van hen comparant en van zijne vrouw Dorothea Van Zeebroeck, oud negen en veertig jaren geboren te Bornhem, aen welk kind hij verklaerd heeft te willen geven de voornamen van Maria Theresia.
    In de tegenwoordigheid van Antonius Depoorter, sekretaris, oud acht en dertig jaren en Joannes franciscus Drossaert, wagenmaker, oud twee en twintig jaren, beide inwoners van Hingene.
    En na gedane voorlezing hebben den vader en de getuigen dezen akt met ons schepen geteekend.
    Tijdstip: 16:00
  • Geburtsregistrierung am 12. Februar 1855.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 11. Februar 1855 in Hingene.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 1933 in Hingene, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 20. Mai 1933 in Hingene.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2018.

Familie von Maria Theresia Vertongen

Sie ist verheiratet mit Ferdinandus Raes.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1888 in Hingene-Nattenhaesdonck, sie war 33 Jahre alt.Quelle 1

Akte 19 jaar 1888
Tekst
Ten jare duizend acht honderd acht en tactig, den twaalfden December ten twee uren namiddag, zijn voor ons Henricus Cesar Van kerckhoven, Schepen, gedelegueerde Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Hingene-Nattenhaesdonck, provincie Antwerpen, arrondissement Mechelen, openbarlijk ten gemeente-huize verschenen, ter eene zijde:
Ferdinandus Raes, mandemaker, alhier gehuisvest, alhier geboren den twee en twintigsten april duizend acht honderd negen en veertig, wettige, meerderjarige zoon van Carolus Ludovicus Raes, alhier overleden den twintigsten nJanuari duizend acht honderd zeven en zeventig en van Juliana Heiremans, alhier overleden den elfden November duizend acht honderd negen en zeventig, weduwenaar van Joanna Cools, alhier overleden den vijf en twintigsten augusti duizend acht honderd acht en tachtig, den geboorteakt van den bruidegom, de overlijdensakten zijner ouders en dien van zijne gewezene vrouw, hier alle vier bij extrakten gezien en gevoegd.
En Maria Theresia Vertongen, landbouwster, alhier gehuisvest, alhier geboren den elfden Februari duizend acht honderd vijf en vijftig, wettige, meerderjarige en ongehuwde dochter van Franciscus Vertongen, alhier overleden den achtsten September duizend acht honderd acht en tachtig en van Doothea Van Zeebroeck, herbergierster, oud drij en n zeventig jaren, alhier gehuisvest, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk, den geboorteakt der bruid en den overlijdensakt van haren vader hier beide bij extrakt gezien en gevoegd ter andere zijde.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afko,diging en aanplakkingen zijn gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op de zondagen van tweeden en negenden December laatstleden.
Geene tegenkanting ons wegens dit huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezne al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan de toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, hebben wij verklaard in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereeningd zijn Ferdinandus Raes en Marie Theresia Vertongen.
Onmiddelijk hebben de partijen contrakten ons verklaard dat er tusschen het geen contakt van huwelijksvoorwaarden is aangegaan.
Van al hetwelk hebben wij dezen akt opgesteld in de tegenwoordigheid van Carolus Franciscus Bogaert, herbergier, oud negen en veertig jaren, schoonbroeder van den bruidegom, Ambrosius Hulet, rentenier, oud zeven en vijftig jaren, Carolus Ludovicus Van Hoesen, klerk, oud vier en veertig jaren en Eduardus Franciscus Cuyt, schoenmaker, oud twee en dertig jaren, deze drij laatsten geene bloedverwanten der echtgenooten, alle vier inwoners van Hingene, en na gedane voorlezing hebben de bruidegom, de bruid, hare moeder en de vier getuigen dezen akt benevens ons schepen geteekend.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Januar 1889 in Hingene, sie war 33 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Maria Mathilda Raes  1893-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theresia Vertongen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theresia Vertongen

Maria Theresia Vertongen
1855-1933

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte archief
  2. jef paredaens

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1855 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 0.2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
    • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
    • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1888 war um die -0,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1933 lag zwischen 6,2 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 11. März » Die nationalsozialistische Führung des Freistaates Braunschweig initiiert wenige Tage nach der Machtergreifung in Deutschland den so genannten Warenhaussturm, eine Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS durchgeführt wird.
    • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
    • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1933 lag zwischen 6,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Bei der Reichstagswahl erreicht die NSDAP mit einem Anteil von 43,9 Prozent die meisten Stimmen. Es ist die letzte Reichstagswahl im Mehrparteiensystem.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
    • 22. Juli » Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd Bennett Field in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vertongen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vertongen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vertongen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vertongen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I7694.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Theresia Vertongen (1855-1933)".